LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 5

by Hermann Gehrmann

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Triftiger Grund  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dirnlein kommt vom Maientanz,
Hat sich müde gesprungen.
Fragt die Mutter, "Wo ist dein Kranz,
Den ich in's Haar dir geschlungen?"

"Als ich schritt durch die Felder hin,
Kam der Wind gefahren,
Riss mir Myrthe und Rosmarin 
Ungestüm aus den Haaren."

Macht die Mutter ein ernst Gesicht,
Legt die Stirne in Falten,
"Mädel, hast du zwei Hände nicht
Fest dein Kränzel zu halten?"

"Musste mit beiden Händen just 
Meinen Friedel umfassen,
Als wir uns küssten nach Herzenslust. --
Konnt' ich ihn fahren lassen?"

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Triftiger Grund", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen, first published 1885

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Frederick W. Bancroft)
  • ENG English (Sharon Krebs) , "A compelling reason", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, vierte Auflage, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 124-125.


2. Mai  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit Sturmwind und Regen 
Verschied der April; 
Die Stürme sich legen,
Die Winde sind still.
Ein farbiger Bogen 
Am Himmel erglüht; 
Der Mai kam gezogen, 
Der Hollerbusch blüht.

Im Strauch an der Quelle
Frau Nachtigall singt; 
Ein brauner Geselle 
Sein Mädel umschlingt.
Ihr Blut geht in Wogen, 
Sie küssen sich müd.
Der Mai kam gezogen, 
Der Hollerbusch blüht.

Der Nordwind die Blätter 
Der Waldbäume jagt, 
Im stürmischen Wetter
Sitzt eine und klagt:
Verrathen, betrogen! 
Das uralte Lied -- -- --
Der Mai ist entflogen, 
Der Holler verblüht. 

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Mai", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 78-79.


3. Zwei Sterne machen mich jung und alt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zwei Sterne machen mich jung und alt
Und haben über mich alle Gewalt
Mit ihrem Blitzen und Blinken;
Ich weiß auch einen rothen Mund,
Ach! daran könnt' ich mich gesund
Von allen Schmerzen trinken.
Doch Eine geht dahin und lacht
Und will mich nicht verstehen,
Wie der Sommer in seiner Pracht
Nichts weiß von des Winters Wehen.

Die Vöglein singen das alte Lied,
Daß nie von Leide sich Liebe schied,
Ich schweige in sehnenden Ängsten.
Ich wollte, es käme im Abendroth
Den Weg mir entgegen der bleiche Tod
Und spräche: Nun littst du am längsten!
Wohl mag sich freuen am Sonnenstrahl
Der Frohe auf Bergesgipfel,
Ich liege klagend im schattigen Thal,
Und oben glänzen die Wipfel.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Julius Wolff, Der Rattenfänger von Hameln. Eine Aventiure, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1875, page 189.


4. Steige auf du gold'ne Sonne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Steige auf, du goldne Sonne,
Aus der sturmdurchrauschten Fluth,
Lodre, heiße Liebeswonne,
Brich hervor, verhaltne Gluth!
Ohne Wanken, ohne Schwanken
Eine Lust nur und ein Leid
Wohnt in Wünschen und Gedanken
Und nur eine Seligkeit.

Was auf Erden lebt und webet,
Und was wandelt durch den Raum,
Was die Welle senkt und hebet,
Und was singt und klingt im Traum,
Alles Wehen, alles Stehen
In des Lebens großem Haus,
Alles Werden und Vergehen
Haucht der Liebe Athem aus.

Soll ich leben, muß ich lieben,
Und, Geliebte, höre mich:
Lieber aus der Welt vertrieben,
Als darin sein ohne dich!
Wie aus Bahnen laß mich ahnen
Aus den Augen mein Geschick,
Wie der Liebe leises Mahnen
Dulde meinen stummen Blick.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris