LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 9

by Joseph (or Josef) Gänsbacher (1829 - 1911)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Versäumt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich ziehe finster des Weges,
Der ferne von deinem liegt,
Von deinem Pfade, dem stillen,
Der nie zu meinem sich biegt.

Und ob wir wandern und fragen
Und suchen, ich und du,
Nie neigen getrennte Bahnen
Aufs neu' einander sich zu.

Wir haben allein die Sonne
Am weiten Himmel gemein,
Und wenn's mich einsam umnachtet,
Schließt gleiches Dunkel dich ein.

Wohl trafen wir einst zusammen,
Doch schritten wir stumm beiseit,
Und jedes dachte im Herzen:
Es ist ja noch immer Zeit,

Noch immer schaut dich mein Auge,
Noch dringt dir mein Ruf ans Ohr -
So zogen wir säumend weiter,
Bis Eins das Andre verlor.

Text Authorship:

  • by Johannes (Hans) Grasberger (1836 - 1898), "Versäumt"

See other settings of this text.

2. Der einsame Garten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einsamer Garten,
Öde und leer,
Grämt dich das Warten?
Kommt sie nicht mehr?
Stehst so verstummet,
Sonneverbrannt,
Bienchen nur summet
Müde durchs Land.

Blühet ein andrer
Garten so fern,
Aber der Wandrer
Sieht ihn nicht gern,
Dorten gar stille
Ging sie zur Ruh,
Blumen die Fülle
Decken sie zu.

Rosen und Nelken,
Die sie gehegt,
Müsset nun welken,
Niemand euch pflegt!
Nimmer ach! pflückt sie
Röselein roth,
Rose, geknickt sie
Selber vom Tod!

Bläulich gesandelt,
Schattiger Gang,
Wo sie gewandelt
Oft mit Gesang,
Magst dich begrasen
Traurig mit Grün,
Ueber den Rasen
Lüfte nur ziehn!

Wehende Ranken,
Geisblattgeäst,
Süßer Gedanken
Trauliches Nest,
Schattige Laube,
Sinke nur ein,
Ach, meine Taube
Denkt nicht mehr dein!

Ragende Tannen,
Ihr dort am Zaun,
Wollt ihr von dannen
Aus nach ihr schaun?
Beben die düstern
Zweige, als rühr'
Sanft sie ein Flüstern
Geistweis von ihr!

Einsamer Garten,
Öde und leer,
Grämt dich das Warten?
Kommt sie nicht mehr?
Stehst so verstummet,
Sonneverbrannt,
Bienchen nur summet
Müde durchs Land.

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich von Gerok (1815 - 1890), "Der öde Garten", appears in Blumen und Sterne

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

3. Herbstgefühl  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Müder Glanz der Sonne!
Blasses Himmelblau!
Von verklungner Wonne
Träumet still die Au.

An der letzten Rose
Löset lebenssatt
Sich das letzte lose,
Bleiche Blumenblatt.

Goldenes Entfärben
Schleicht sich durch den Hain;
Auch Vergehn'n und Sterben
Däucht mir süß zu sein.

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich von Gerok (1815 - 1890), "Herbstgefühl", subtitle: "1. Kor. 7, 31 Das Wesen dieser Welt vergehet.", written 1860, appears in Palmblätter, in Heilige Zeiten, first published 1873

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Autumnal Feeling", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Palmblätter von Karl Gerok, Stuttgart: E. Greiner's Verlags, Leipzig: Amelang's Verlag, F. Volckmar, 1873, pages 214.


4. Alles ein Hauch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herz, nun so alt und noch immer nicht klug,
Hoffst du von Tagen zu Tagen,
Was dir der [prangende]1 Frühling nicht trug
Werde der Herbst dir noch tragen?

Läßt doch der spielende Wind nicht vom Strauch
Immer zu schmeicheln, zu kosen,
Rosen entfaltet am Morgen sein Hauch,
Abends zerstreut er die Rosen.

Läßt doch der spielende Wind nicht vom Strauch,
bis er ihn völlig gelichtet.
Alles, o Herz, ist ein Wind und ein Hauch,
Was wir geliebt und gedichtet.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Herbsthauch", appears in Lyrische Gedichte, in 4. Haus und Jahr, in 6. Sechste Reihe. Herbst, in Herbstlieder, no. 10

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Jakob Kellner) , "Breeze of Autumn", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "Song of Autumn", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Vent d'automne", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Pfitzner: "blühende"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris