Im Wald, im grünen Wald
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Fünf Waldlieder für gemischten Chor , opus 26
by Alfred Michaelis (1854 - 1914)
1. Der Wald
2. Im Walde  [sung text not yet checked]
Ich weiß ein traulich Plätzchen Im Buchenwalde tief, Da fand ich jüngst mein Schätzchen, Das sanft im Grünen schlief. Es lag ihr Köpfchen holde Auf weichem Pfühl von Moos, Durch's Laub wie Regen von Golde Der Sonnenschimmer floß. Und funkelnde Lichter spielten Um ihre Elfengestalt, Und säuselnde Lüfte kühlten, Und träumerisch rauschte der Wald. Wohl glühten im Schlaf ihre Wangen, Es wehte ihr Athem so heiß Und flüsternde Worte klangen Von ihren Lippen leis. Ich lag auf den Knie'n, zu belauschen Der Liebe Orakel im Traum, Wie störte mich rings das Rauschen! Zu athmen wagt' ich kaum. Da rief ein Kuckuck helle. So tückisch hell im Busch, Ausfuhr mein Liebchen schnelle, Und war entfloh'n im Husch. Ein Brúnnlein sprang im Walde, Es war ein dunkler Ort, Dort trafen wir uns balde Und tauschten Blick und Wort. Ich hing an ihrem Munde, Der Kuckuck rief im Laub -- Wir aber waren zur Stunde Für alle Rufe taub. --
Text Authorship:
- by Adolph Bekk (1830 - 1906), "Im Walde", appears in Ranken, in Erste Abtheilung, in Rebe und Rose
Go to the general single-text view
Confirmed with, Ranken. Gedichte von Adolf Bekk, Zweite Auflage, Pest, Wien, Leipzig: A. Hartleben's Verlag, 1867, pages 22-23.
3. Gefunden  [sung text not yet checked]
Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt' es brechen, Da sagt' es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen seyn? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus, Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt' es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Gefunden", written 1813
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "J'allais dans la forêt", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il trovatello", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Goethe's sämmtliche Werke, Vollständige Ausgabe in sechs Bänden, Erster Band Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, [c.1850], page 6.
4. Abendlied  [sung text not yet checked]
Nun schlafen die Vöglein im Neste, Nun schlummern die Blüthen am Strauch, Und unter dem Himmel die Weste, Horch, horch! sie ruhen nun auch. Nur droben, da wachen die Sterne Und singen ihr ewiges Lied, Das, hallend [aus]1 endloser Ferne, Leis über die Erde noch zieht. Und der da von Anbeginn lenket Das ganze [schimmernde]2 Heer, Auch deiner liebend gedenket, Du giltst ihm ja noch viel mehr. Der segnet die Vöglein und Blüthen, Und leitet der Winde Hauch, Der wird auch dich wohl behüten, So [ruh' im]3 Frieden nun auch!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Abendlied", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 118
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Evening song", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 105-106.
1 Kienzl: "in"2 Kienzl: "schlummernde"
3 Kienzl: "ruhe in"
5. Waldesnacht
Gehst du hinaus in Waldesnacht
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —