by Detlev von Liliencron (1844 - 1909)
Bruder Liederlich See original
Language: German (Deutsch)
Die Feder am Sturmhut in Spiel und Gefahren,
Halli.
Nie lernt' ich im Leben zu fasten und sparen,
Hallo.
Der Dirne lass ich die Wege nicht frei;
Wo Männer raufen, da bin ich dabei,
Und wo sie saufen, da sauf ich für drei.
Halli und Hallo.
Verdammt, es blieb mir ein Mädchen hängen,
Halli.
Ich kann sie nicht aus dem Herzen zwängen,
Hallo.
Ich glaube, sie war erst sechzehn Jahr,
Trug rote Bänder im schwarzen Haar
Und plauderte wie ein lustiger Staar.
Halli und Hallo.
Was hatte das Mädel zwei frische Backen,
Halli.
Wie konnten die Zähne die Haselnuß knacken,
Hallo.
Sie hat mir's Zimmer mit Blümlein geschmückt geschmückt,
Die wir auf heimlichen Wegen gepflückt;
Wie hab ich dafür ans Herz sie gedrückt!
Halli und Hallo.
...
Und als ich zum Abschied die Hand gab der Kleinen,
Halli.
Da fing sie bitterlich an zu weinen,
Hallo.
Was denk ich heut' ohne Unterlaß,
Daß ich ihr gab den Reisepaß...
Zum Teufel, gebt Wein her vom besten Fass!
Halli und Hallo.
Composition:
- Set to music by Adolf Wallnöfer (1854 - 1946), "Bruder Liederlich", stanzas 1-3,6
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Bruder Liederlich"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Confrare matusser", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Broer Losbol", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Brother Slovenly", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Fameux luron", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Compare Bellavita", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Lau Kanen [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 48
Word count: 265