LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,235)
  • Text Authors (19,725)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

from Volkslieder (Folksongs)

Schürz dich Gretlein
Language: German (Deutsch) 
"Nun schürz dich Gretlein schürz dich,
Wohl auf mit mir davon,
Das Korn ist abgeschnitten,
Der Wein ist eingetan."

"Ach Hänßlein, liebes Hänßlein,
So laß mich bei dir sein,
Die Wochen auf dem Felde,
Den Feiertag beim Wein."

Da nahm ers bei den Händen,
Bei ihrer schneeweissen Hand
Er führt sie an ein Ende,
Da er ein Wirtshaus fand. 

"Nun Wirtin, liebe Wirtin,
Schaut um nach kühlem Wein,
Die Kleider dieses Gretlein
Müssen verschlemmet sein."

Die Gret hub an zu weinen,
Ihr Unmut der war groß,
Daß Ihr die lichten Zähren
Über ihr Wenglein floß. 

"Ach Hänßlein, liebes Hänßlein,
Du redtest nicht also,
Als du mich heim ausführest
Aus meines Vaters Hof."

Er nahm sie bei den Händen,
Bei ihrer schneeweissen Hand,
Er führt sie an ein Ende,
Da er ein Gärtlein fand. 

"Ach Gretlein, liebes Gretlein,
Warum weinst du so sehr,
Reuet dich dein freier Mut,
Oder reut dich dein Ehr?"

"Es reut mich nicht mein freier Mut,
Darzu auch nicht mein Ehr;
Es reuen mich mein Kleider,
Die werden mir nimmermehr."

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Armin Knab (1881 - 1951), "Schürz dich Gretlein", 1906, from Wunderhorn-Lieder, no. 4 [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 173

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris