Translation by Anonymous / Unidentified Author
Dort in des Waldes traulich stillen Gründen
Language: German (Deutsch)  after the French (Français)
Dort in des Waldes traulich stillen Gründen singt ohne Unterlass die Nachtigall, will uns mit lieblichen Lauten verkünden: Sehnen der Liebe bringt Leid überall! Dort, wo die Cher durch Rebenhügel fließet, schnitt in den Baum einst der Namen ich zwei; zwar nun die Rinde darüber sich schließet, doch uns're Herzen bewahrten sie treu. Liebe, dein Leiden, kaum ist's zu ertragen, wen es erfüllet, dem bricht es das Herz; doch nicht im Grabe verstummen die Klagen, Gras deckt den Hügel, doch nimmer den Schmerz.
E. Degele sets stanzas 1, 3
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]
Based on:
- a text in French (Français) from Volkslieder (Folksongs) , from the region of Bourbon-l'Archambauld [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Anonymous/Unidentified Artist , "Dort in des Waldes traulich stillen Gründen" [ voice and piano ], can be found in F. L. Schubert (Hrsg.), Concordia. Anthologie classischer Volkslieder für Pianoforte und Gesang, 2. Bd. Leipzig s. a. [sung text checked 1 time]
- by Eugen Degele (1834 - 1886), "Dort in des Waldes traulich stillen Gründen", op. 3 (3 Lieder für Bariton oder Alt mit Begleitung des Pianoforte) no. 2, stanzas 1,3 [ baritone or alto and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-08-01
Line count: 12
Word count: 83