LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Kathinka Zitz (1801 - 1877)

Deutsche Hymne
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Reicht euch die Hand zum Bruderbunde,
Der Tag der Freiheit brach uns an,
Tyrannei sei ewig zernichtet,
Unsern Rechten brecht muthig Bahn!
Ja, schwört den Eid aus vollem Herzen,
Treu, stets treu zu sein eurem Land,
Es treff’ den Feigen ew’ge Schand’,
Der mit Eiden könnte da scherzen.
    Ihr Bürger greift zu Wehr!
    Stellt euch in Reih’ und Glied!
    Drauf los! drauf los!
    Wehrt euch voll Muth, wehrt euch für euer Recht.

Wir brechen endlich unsre Ketten,
Die lange uns schmachvoll gedrückt,
Viel zu lange war’n wir im Staube
Vor der Fürstenwürde gebückt.
Jetzt sind wir frei und wollen’s bleiben,
Von uns jeder Druck sei verbannt,
Und wer uns droht mit frecher Hand,
Ja, dem wird die Lust man vertreiben.
    Ihr Bürger greift zu Wehr!
    Stellt euch in Reih’ und Glied!
    Drauf los! drauf los!
    Wehrt euch voll Muth, wehrt euch fürs Vaterland.

Seid auf der Hut vor ihren Schlingen,
Vor Schmach und vor Despotendruck.
Unverdrossen übt euch in Waffen:
Waffen sind ja männlicher Schmuck!
Und leidet nicht, das Söldnerknechte
Bewaffnet das Land keck durchzieh’n,
Vor euern Schwertern lehrt sie flieh’n,
Denn ihr kämpft im Schutz heil’ger Rechte.
    Ihr Bürger greift zu Wehr!
    Stellt euch in Reih’ und Glied!
    Drauf los! drauf los!
    Wehrt euch voll Muth, wehrt euch für Haus und Herd.

Tyrannen bebt, und ihr Verräther,
Die der Parteien Schand’ und Schmach,
Ja, erzittert, denn euch zu strafen
Bricht herein bald der Rache Tag.
Nichts kann die Wuth uns jetzt mehr dämpfen,
Wo ein Opfer der Tod sich mäht,
Da schnell ein andrer Held ersteht,
Eure Horden frisch zu bekämpfen.
    Ihr Bürger greift zu Wehr!
    Stellt euch in Reih’ und Glied!
    Drauf los! drauf los!
    Wehrt euch voll Muth, wehrt euch für Weib und Kind.

O heil’ge Lieb’ zum Vaterlande,
In unsern Herzen lebst du warm,
Unser Heiligthum, Freiheitsliebe,
Stärket muthig den Rächerarm.
O sei mit uns im heil’gen Kriege,
Bleib’ stets unsrer Fahne vereint,
Und sterbend schaue unser Feind
Deinen Ruhm und unsere Siege.
    Ihr Bürger greift zu Wehr!
    Stellt euch in Reih’ und Glied!
    Drauf los! drauf los!
    Wehrt euch mit Kraft, es gilt das höchste Gut!

Und wo ein Sohn wird abgeschlachtet,
Da tritt der Vater für ihn ein,
Stolz wird er im blutigen Kampfe
Auf den Ruhm des Todten noch sein,
Denn diesen Ruhm wird er nun erben,
Den Ruhm vor dem Vaterland,
Und mit dem Schwerte in der Hand
Wird er rächend für dieses sterben.
    Ihr Bürger greift zu Wehr!
    Stellt euch in Reih’ und Glied!
    Drauf los! drauf los!
    Wehrt euch voll Muth, es gilt den Freiheitsseig.

Note: this text was written as a new text (not a translation) to be sung to "La Marseillaise", first known as "Chant de guerre pour l'Armée du Rhin". See also http://en.wikipedia.org/wiki/La_Marseillaise [external link]

Text Authorship:

  • by Kathinka Zitz (1801 - 1877), "Deutsche Hymne" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "German Anthem", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2014-11-15
Line count: 72
Word count: 425

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris