LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,311)
  • Text Authors (19,882)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Paul Grossmann (1865 - 1939)

Die schneidige Masseuse
Language: German (Deutsch) 
Als schneidige Masseuse bin ich überall bekannt,
und wird mir fast bei Tag und Nacht die Bude eingerannt.
In Scharen stets vor meiner Tür die Leute immer steh'n,
Sie können's jeden Morgen dort mit eig'nen Augen seh'n.
Ja, das Streichen und das Kneten
bringt mir riesig viel Moneten,
wenn's auch manchen Tropfen kostet, eh' beendet eine Kur.
Doch wen ich 'mal unterkriege,
dessen Schmerzen ich besiege,
der verspürt von steifen Gliedern wie von Reißen keine Spur.
Ja, ja, ja,
wer massiert will sein,
find't sich bei mir ein;
durch Massage wird jetzt alles wegkuriert.
Mit feinster Vaselin'
meine Kunden ich bedien';
für Erfolg der Kneterei wird garantiert!

Um alles selber zu betreichen reicht nicht meine Kraft,
d'rum habe ich mir noch 'ne Assistentin angeschafft.
Sie ist stets unterwegs, besorgt die Kundschaft aus dem Haus,
die Praxis in der Wohnung aber üb' ich selber aus.
Alle Herren oder Damen,
so bis dato zu mir kamen,
sind nur voll des größten Lobes, weil die Welt nie Fein'res sah;
und besonders schwier'ge Fälle
werd'n erledigt auf der Stelle,
auch ist extra, will's bemerken, auch ein Frauenzimmer da.
Ja, ja, ja etc.

Wer Podagra und Gicht hat und wem sonst noch etwas fehlt,
der tut sehr gut, wenn er zu meinen Patienten zählt.
Er braucht mir nur zu sagen wie und wo der Schuh ihn drückt;
bis jetzt, ich kann's behaupten, ist mir jeder Fall geglückt.
Ja, Sie brauchen nicht zu lachen,
keinen faulen Witz zu machen,
was ich sage, das ist Wahrheit: Wer bezahlt und nicht erst borgt,
dem vertreibe ich die Schmerzen,
dass er dann aus vollem Herzen
mir zum Schluss muss eingestehen, dass ich alles schön besorgt.
Ja, ja, ja etc.

Text Authorship:

  • by Paul Grossmann (1865 - 1939) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Wilhelm Aletter (1867 - 1934), "Die schneidige Masseuse" [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-11-27
Line count: 39
Word count: 280

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris