LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Hornseck

Rauenthaler Berglied
Language: German (Deutsch) 
Viel stolze Burgen kennt der Rhein,
manch frommes Kloster nennt er sein,
in deren Ring die Rebe blüht.
Von Hochheim bis zur Brömserburg
manch' edlen Keller probt' ich durch
mit durstigem Gemüt.

Da liegt in Fässern Jahr für Jahr
die Allmaht Gottes wunderbar
in tropfbar flüssiger Gestalt.
Johannisberg und Eberbach!
O, tausend Wonnen wirken nach,
wenn euer Name schallt.

Und Reben rings, wohin ich schau',
doch der Juwel vom ganzen Gau,
der schmückt ein schlichtes Dörflein nur!
Das Bürgerkind von Rauenthal
wächst unbewacht im Sonnenstrahl
auf freier Bergesflur.

Kein Stammbaum leiht ihm Ruhm und Ehr',
kein Kloster weiht durch fromme Lehr'
zu Würden ihn und Ämtern ein;
und dennoch auf dem Fürstentag
verherrlicht er das Festgelag
zu Frankfurt an dem Main.

Und küsst ihr seines Kleides Saum,
dann wirkt es Wunder wie ein Traum,
das blumenduft'ge Goldgewand;
das ist fürwahr das gold'ne Vließ!
Die ganze Welt hat in Paris
den Preis ihm zuerkannt.

Die Magyaren riesenstark,
die Ritter aus der span'schen Mark,
wer hätte das jemals geglaubt?
Die von Boreaux und Malaga,
sie alle standen staunend da
und beugten stolz ihr Haupt.

Das war kein Sieg im blut'gen Streit,
er dankt ihn nur der Lieblichkeit,
dem milden Geist voll Sonnenkraft;
die Blumensprache, die er spricht,
ist ein berauschendes Gedicht
voll süßer Leidenschaft.

Es ist kein Märlein, was ich sang,
das ich erfand beim Becherklang
in mondbeglänzter Nacht am Rhein.
Die Wahrheit hab' ich selbst erprobt:
Gepriesen sei und hochgelobt
der Rauenthaler Wein!

Text Authorship:

  • by Friedrich Hornseck  [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Béla Kéler (1820 - 1882), "Rauenthaler Berglied" [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2021-08-17
Line count: 48
Word count: 242

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris