LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,306)
  • Text Authors (19,861)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Carl Lorens (1851 - 1909)

Das Küssen
Language: German (Deutsch) 
Hast du ein Herz gefunden,
gesteh' es unumwunden,
wenn du es liebst in Ewigkeit,
dass du es küsst stets voller Freud'.
So spricht schon Heinrich Heine:
Die Lieb', die wahre, reine,
kennt man im Kuss,
welch ein Genuss
bringt uns ein inniger Kuss.
Wie reizend, wenn's Mädchen, von Liebe beseelt,
sich abends den Liebsten zum Fenster bestellt;
wie herrlich, wenn er dann, indem er's begrüßt,
sie innig mit Wonne ans Herz drückt und küsst.
Kann's denn was Schöneres geben,
als wie ein Kuss im Leben,
wenn man so küsst,
's Leb'n sich versüßt,
dass einen nie was verdrießt.
Wenn sich zwei Herzen finden,
für immer sich verbinden,
ha, welche Freud',
welch' Seligkeit
ist so ein Kuss zu jeder Zeit!

'S sitzt Röschen beim Klaviere
täglich von drei bis viere,
und ihr Cousin, ein Lieutenant,
der sitzt bei ihr, ach, sehr galant.
Sie spielt Pianoforte,
nur Lieder ohne Worte.
Plötzlich vor sich 
Röschen spricht her:
Mir wird ums Herz gar so schwer.
Wie sie ihn ansieht, so fällt sie vor Lust
an seine voll Liebe hoch klopfende Brust,
denn beide, sie hab'n sich in d' Äuglein z'viel g'schaut;
nun sitzen's beisammen und singen ganz laut:
Kann's denn was Schöneres geben etc.

Text Authorship:

  • by Carl Lorens (1851 - 1909) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Leopold Sprowacker (1853 - 1936), "Das Küssen" [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2021-10-31
Line count: 37
Word count: 200

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris