LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Heinrich Proch (1809 - 1878)

Totengräberlied
Language: German (Deutsch) 
Husch! wie ist's so frostig heut',
kann beinah' nicht graben,
möchte gern im Stübchen mich
an dem Feuer laben.

Doch ich muss ja fleißig sein,
muss mir Geld erwerben,
und viel Arbeit habe ich,
wenn viel Leute sterben.

Auf dem großen Erdenrund
weicht der Ein' dem Andern,
und der Menschen Kommen, Geh'n,
ist ein ew'ges Wandern.

Bei mir kommet Reich und Arm
unter eine Erde;
gleich geh'n alle, alle ein
zu der großen Herde.

Alle ruh'n da sanft und still,
Hass und Missmut schwinden;
jeder wird den Todesfeind
dort versöhnet finden.

Und nach langer, später Zeit
grab' ich alle Beine
wieder aus der Erde aus
in dem Mondenscheine.

Da entsteht ein bunt' Gewirr:
Fürsten, Bettler, Grafen
werf' ich unt'reinander all',
da sie lang' geschlafen.

Und da denk`ich so bei mir:
's ist doch hier auf Erden
gleichviel, was der Herr bestimmt,
dass soll Einer werden.

Denn ich seh's ja deutlich klar:
Jede Größe schwindet.
Glücklich, wer dort oben einst
wahren Frieden findet.

Husch! wie ist's so frostig heut',
kann beinah' nicht graben,
möchte gern im Stübchen mich
an dem Feuer laben.

Text Authorship:

  • by Heinrich Proch (1809 - 1878)

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Heinrich Proch (1809 - 1878), "Totengräberlied", op. 25 no. 2, published 1837 [ voice and piano ], Wien, Diabelli und Co. [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2022-05-28
Line count: 40
Word count: 181

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris