LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,577)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author

Doch bleiben sie und weichen nie
Language: German (Deutsch) 
Ja, es hat sich wohl gewichen:
Wo Cupido einmal wohnt,
Weiß man, dass er niemand schont.
Wann derselb' ist eingeschlichen,
Muss man voll Gedanken sein,
Und die lindern keine Pein.

Drum verzeiht uns, kluge Stirne, 
Dass wir nicht von dannen ziehen.
Wollten wir uns gleich bemühen, 
Lässt uns doch nicht das Gehirne, 
Denn dasselbe müssen wir
Stets bedienen für und für.

Wir Gedanken wichen gerne,
Weil es euch ja so beschwert,
Aber ihr seid ganz verkehrt,
Nicht von einem schlechten Sterne, 
Sondern durch ein göttlich Kind 
Dessen gleichen man nicht find't!

Tat's euch wohl, da ihr vor diesen
Manchen Tag und manche Nacht, 
Nur mit Lust an sie gedacht, 
Als ihr wurdet hoch gepriesen?
Ei so denkt auch ihrer noch,
Ob euch gleich beschwert das Joch.

So ein Joch von fremder Liebe, 
Das euch überall betrübt;
Also lernet, weil ihr liebt,
Wie man sich darinnen übe.
Wer an Göttern sich verbrennt, 
Fühlt ein ander Element.

Aber wahr ist's, wir beklagen,
Dass wir euch bei Tag und Nacht
So viel Unruh' schon gemacht. 
Was ihr aber müsst ertragen 
Durchs Verhängnis, das muß sein, 
Nur verzeiht uns uns're Pein.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Adam Krieger (1634 - 1666), "Doch bleiben sie und weichen nie" [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-07-18
Line count: 36
Word count: 187

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris