LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Richard Wagner (1813 - 1883)

Treulich geführt
Language: German (Deutsch) 
Brautlied (der Männer und Frauen)
Treulich geführt ziehet dahin,
wo euch der Segen der Liebe bewahr’!
Siegreicher Mut, Minnegewinn
eint euch in Treue zum seligsten Paar.
Streiter der Tugend, schreite voran!
Zierde der Jugend, schreite voran!
Rauschen des Festes seid nun entronnen,
Wonne des Herzens sei euch gewonnen!
(Hier werden die Türen geöffnet)

Duftender Raum, zur Liebe geschmückt,
nehm’ euch nun auf, dem Glanze entrückt.
Treulich geführt ziehet nun ein,
wo euch der Segen der Liebe bewahr’!
Siegreicher Mut, Minne so rein
eint euch in Treue zum seligsten Paar.

(Als die beiden Züge in der Mitte der Bühne sich begegneten, 
ist Elsa von den Frauen Lohengrin zugeführt worden; 
sie umfassen sich und bleiben in der Mitte stehen. 
Edelknaben entkleiden Lohengrin des reichen Obergewandes, 
gürten ihm das Schwert ab und legen dieses am Ruhebette nieder; 
Frauen entkleiden Elsa ebenfalls ihres kostbaren Obergewandes)

(Acht Frauen umschreiten währenddessen langsam 
Lohengrin und Elsa)

Acht Frauen (nach dem Umschreiten)

Wie Gott euch selig weihte, zu Freude weihn euch wir.
(Sie halten einen zweiten Umgang)

In Liebesglücks Geleite denkt lang’ der Stunde hier!
(Der König umarmt und segnet Lohengrin und Elsa)

(Die Edelknaben mahnen zum Aufbruch. 
Die Züge ordnen sich wieder, 
und während des Folgenden schreiten sie an den Neuvermählten vorüber, 
so dass die Männer rechts, die Frauen links das Gemach verlassen)

Brautlied (gesungen während des Fortgehens)

Treulich bewacht bleibet zurück,
wo euch der Segen der Liebe bewahr’!
Siegreicher Mut, Minne und Glück
eint euch in Treue zum seligsten Paar.
Streiter der Tugend, bleibe daheim!
Zierde der Jugend, bleibe daheim!
Rauschen des Festes seid nun entronnen,
Wonne des Herzens sei euch gewonnen!
Duftender Raum, zur Liebe geschmückt,
nahm euch nun auf, dem Glanze entrückt.

(Hier haben die Züge die Bühne gänzlich verlassen; 
die Türen werden von den letzten Knaben geschlossen. 
In immer weiterer Ferne verhallt der Gesang)

Treulich bewacht bleibet zurück,
wo euch der Segen der Liebe bewahr’!
Siegreicher Mut, Minne und Glück
eint euch in Treue zum seligsten Paar.

(Elsa ist, als die Züge das Gemach verlassen haben; 
wie überselig Lohengrin an die Brust gesunken. 
Lohengrin setzt sich, während der Gesang verhallt, 
auf einem Ruhebett am Erkerfenster nieder, 
indem er Elsa sanft nach sich zieht)

Richard Wagner, Lohengrin, Leipzig: Breitkopf und Härtel, n.d.[1893]


Text Authorship:

  • by Richard Wagner (1813 - 1883), "Treulich geführt", written 1846-48, appears in Lohengrin

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Jacob Bonset (1880 - 1959), "Treulich geführt", published 1941 [ voice, organ, harmonium or piano ], Amsterdam : Alsbach, also set in Dutch (Nederlands) [sung text not yet checked]

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in Dutch (Nederlands), a translation by Jacqueline E. van der Waals (1868 - 1922) , "Bruidskoor" [an adaptation] ; composed by Jacob Bonset.
      • Go to the text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

This text was added to the website: 2023-04-21
Line count: 57
Word count: 360

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris