LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Erdmann Neumeister (1671 - 1756)

Jesus nimmt die Sünder an
Language: German (Deutsch) 
Jesus nimmt die Sünder an:  drum, so will ich nicht verzagen,
Wenn mich meine Missethat und die Sünde heftig plagen,
Drücket das Gewissen mich, ei!  so denk' ich nur daran,
Was mir Gottes Wort verspricht:  Jesus nimmt die Sünder an. 

Jesus nimmt die Sünder an, wenn sie sich zu ihm bekehren,
Und Vergebung ihrer Sünd' nur in wahrer Buß begehren. 
Sünden - Lust!  drum gute Nacht, ich verlasse deine Bahn,
Mich erfreuet, daß ich hör':  Jesus nimmt die Sünder an. 

Jesus nimmt die Sünder an!  Wehe dem!  der diesen Glauben,
Diese feste Zuversicht sich vom Satan lasset rauben,
Daß er in der Sünden - Angst nimmer fröhlich sagen kann:
Ich bin dennoch ganz gewiß:  Jesus nimmt die Sünder an. 

Jesus nimmt die Sünder an, bin ich gleich von ihm geirret,
Hat der Satan schon mein Herz oftermalen so verwirret,
Daß ich fast verzweifelt wär', ich steh' nicht in bloßem Wahn!
Sondern glaube vestiglich:  Jesus nimmt die Sünder an. 

Jesus nimmt die Sünder an!  Dieses ist, was mich ergötzet,
Wenn mich alle Welt betrübt, und in lauter Trauren setzet,
Wenn mich das Gewissen schreckt, und verfluchet zu dem Bann;
So ergötzt mich dieser Trost:  Jesus nimmt die Sünder an. 

Jesus nimmt die Sünder an!  laß es alle Welt verdrießen,
Laß den Satan alle Pfeile nur auf mein Gewissen schießen:
Pharisäer!  murret nur, Trutz wer unter allen kann
Diesen Trost vertilgen mir:  Jesus nimmt die Sünder an. 

Jesus nimmt die Sünder an!  diesen Trost hab' ich erkohren;
Hat sich schon das Schaaf verirrt, ist der Groschen gleich verlohren;
Gott hat schon ein Licht bereit, das erleuchtet jedermann,
Dieses bringt mich auch zurecht:  Jesus nimmt die Sünder an. 

Jesus nimmt die Sünder an!  diesem theu'ren Hirt der Seelen
Will ich jetzt und immerdar, mich zu treuer Hand empfehlen.
Führe mich nach deinem Rath, daß ich endlich rühmen kann,
Wie du mich verlornes Schaaf, Jesu!  hast genommen an.  

Confirmed with Musicalisches Hallelujah; oder, schöne und geistreiche Gesänge, mit neuen und anmütigen Melodeyen, ed. by Johann Caspar Bachofen, Zürich: bey Johann Heinrich Bürckli, 1727, pages 334 - 337.


Text Authorship:

  • by Erdmann Neumeister (1671 - 1756), "Jesus nimmt die Sünder an" [author's text checked 2 times against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Loewe (1796 - 1869), "Jesus nimmt die Sünder an", 1854 [ vocal quartet ], first version [sung text checked 1 time]
  • by Carl Loewe (1796 - 1869), "Jesus nimmt die Sünder an", 1855 [ vocal quartet ], second version, same text but different music [sung text checked 1 time]

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2019-10-12
Line count: 32
Word count: 312

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris