LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Heinrich Wilhelm Witschel (1769 - 1847)

Hingesunken unter Dank und Freude
Language: German (Deutsch) 
Hingesunken unter Dank und Freude 
Preisen wir dich, grosser Herr der Welt, 
Und die Herzen, neugeboren heute, 
Sind von heil'ger Liebe aufgehellt. 
Du bist groß und herrlich. Unter Sternen 
Glänzt dein Thron im Dom der Ewigkeit 
Und vor dir, in ungemeßnen Fernen, 
Blüht die Welt in ew'ger Heiterkeit. 
Kraft und Leben strömt aus goldnen Thoren, 
Wenn der Tag im Morgenroth erwacht, 
Alles wird vom Lichte neu geboren, 
Und die Schöpfung blüht in Jugendpracht. 
Freundlich tönt der grosse Zeitenhammer 
In der letzten Stunde Abendroth.  
Lieblich tritt die Nacht aus ihrer Kammer 
Und im Kranze naht der schöne Tod. 
Halleluja, grosser Welten-Meister, 
In dem Vorhof dieser Erden-Welt! 
Halleluja in dem Chor der Geister, 
Wenn dereinst der große Schleier fällt.  
Horcht!  das hohe Lied der Seraphinen! 
Milder Klang in sanften Sternen Licht! 
Jauchzet, Brüder, wenn der Tag erschienen, 
Wo das Leben aus dem Grabe bricht!  
Welch ein Glanz in jener Himmelsferne! 
Welche Freiheit in dem Weltenraum! 
Freut euch, Seelen:  ach, auf jedem Sterne 
Blüht verklärt ein goldner Lebens-Baum. 
Heilig, heilig, heilig!  Gott erscheinet 
Segnend, liebend, auf der Sonnenbahn 
Und die letzte Thräne ist geweinet 
Und der Tag der Seligkeit bricht an. 
Grosse Liebe, süße Freuden-Quelle, 
O wie schön ist deine Erden-Welt. 
Grosse Liebe, o wie mild und helle 
Blickt die Zukunft aus dem Sternen-Zelt.  
Halleluja!  Betet, lobet, danket! 
Gott ist unser größtes, beßtes Gut. 
Liebet, offet, wenn das Schifflein wanket, 
Wohlgethan ist, was der Vater thut.  
Preis und Dank!  Dein, dein ist unser Leben, 
Unsre Liebe, bist das Herze bricht,  
Bis wir einst dich würdiger erheben, 
Vater, dort vor deinem Angesicht. 

About the headline (FAQ)

Confirmed with Morgen- und Abendopfer in Gesängen, sechste verbesserte und vermehrte Ausgabe, dritter Theil, Sulzbach: J. E. Seidel, 1816, pages 213 - 214.

Note: according to RISM, Schicht's setting uses lines 1-20 for the opening chorale, lines 21-28 for the next movement, lines 29-40 for the third movement, and lines 41-44 for the final chorale.


Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Wilhelm Witschel (1769 - 1847), "Te deum laudamus" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hermann Mohr (1830 - 1896), "Fest-Hymne", op. 17 [ soli, four-part men's chorus, orchestra ], Magdeburg, Heinrichshofen's Verlag [sung text not yet checked]
  • by Johann Gottfried Schicht (1753 - 1823), "Hingesunken unter Dank und Freude", c1800 [ four-part men's chorus a cappella ], Leipzig: Friedrich Hofmeister [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2021-02-14
Line count: 44
Word count: 258

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris