LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge für dreistimmigen Frauenchor , opus 170

by Edwin Schultz (1827 - 1907)

1. Morgenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Sterne sind verblichen
mit ihrem güldnen Schein
Bald ist die Nacht entwichen
der Morgen dringt herein

Noch waltet tiefes Schweigen
Im Tal und überall;
Auf frisch betauten Zweigen
Singt nur die Nachtigall.

Sie singet [Lob]1 und Ehre
Dem hohen Herrn der Welt,
Der überm Land und Meere
Die Hand des Segens hält.

Er hat die Nacht vertrieben:
Ihr Kindlein, fürchtet nichts!
Stets kommt zu seinen Lieben
Der Vater alles Lichts.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Gersbach: "Preis"

2. Schneeglöckchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schneeglöckchen läuten immer zu: 
"Winter, Winter, geh zur Ruh! 
Lenz hat uns hierher gesandt, 
Nimm hinweg dein Eisgewand, 
Nimm hinweg, est ist schon Zeit -- 
Frühling!  Frühling ist nicht weit; 
Und als Boten schickt er aus, 
Und wir schmücken gern sein Haus. 
Immer sind die ersten wir  --  
Öffnen ihm die luft'ge Thür;  
Schauen aus dem tiefsten Schnee 
Froh heraus zur Himmelshöh! "  
Und der Winter hört so bang 
Ihren leichten Glockenklang;  
Schüttelt ernst sein grauses Haupt 
All sein Stolz ist ihm geraubt;  
Und es schmilzt das starre Eis  
Bald in Thränen mild und leis.   
Traurig zieht er sich zurück; 
Wirft noch einen Abschiedsblick 
Auf die Erde weit herum  --  
Und dann wird er todt und stumm, 
Schneeglöckchen aber jubelt laut,  
"Lenz!  es [wartet]1 dein die Braut!"

Text Authorship:

  • by Angelika von Michałowska (1830 - 1900), "Schneeglöckchen "

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Blumen und Früchte deutscher Dichtung, ed. by Julie Burow, fünfte Auflage, Berlin: Ernst Schotte & Comp., 1861, page 158.

1 Dorn: "harret"

3. Die schöne Welt

Language: German (Deutsch) 
Der Himmel so heiter
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Maiglöckchen's Tod

Language: German (Deutsch) 
Maiglöckchen läutet im grünen Raum
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris