LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Männerchöre , opus 231

by Edwin Schultz (1827 - 1907)

1. Frauenlob  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Laßt]1 fluten des Gesanges Töne, 
Ein Lied, das aus der Seele sprüht, 
Wir feiern deutsche Frauenschöne 
Im klanggewalt'gen Männerlied. 
Wie schön ist's, in der Brust zu tragen 
Ein heißgeliebtes Frauenbild 
Und dann in Liedern frei zu sagen, 
Was eine Menschenseele füllt!  
Durchbrause die Lüfte helljubelnder Klang, 
Hoch lebe die Liebe, hoch lebe der Sang. 

Ein ew'ger Frühling blüht im Herzen, 
Das sich der Kunst und Liebe weiht; 
In ihnen sucht für Leid und Schmerzen 
Das Menschenherz Vergessenheit. 
Es fühlt sich aus dem Weltgetriebe 
Im Liede Sternenwelt entrückt, 
Drum schwing dich auf, du Lied der Liebe, 
Gesegnet sei, was uns beglückt. 
Durchbrause die Lüfte helljubelnder Klang, 
Hoch lebe die Liebe, hoch lebe der Sang. 

Im langesfrohen Freundesbunde 
Frei wird das Herz von Leid und Gram, 
Die Wangen glüh'n zu solcher Stunde, 
Die Augen leuchten wundersam. 
Die Becher hoch, ihr lieben Brüder, 
Und flimmet ein aus voller Brust: 
Die deutschen Frau'n, die deutschen Lieder 
Sind unser Stolz und uns're Lust. 
Durchbrause die Lüfte helljubelnder Klang, 
Hoch lebe die Liebe, hoch lebe der Sang. 

Text Authorship:

  • by Paul Reinhold Friedrich Hermann Baehr (1855 - 1929), "Frauenlob"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Neue Musik-Zeitung, 17. Jahrgang, ed. by Dr. A. Svoboda, Stuttgart: Carl Grüninger, 1896, page 145. Appears in issue no. 12, in Texte für Liederkomponisten.

1 Pache: "Lass"

2. Die Soldatenbraut  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich ging des Morgens zum Brunnen,
Da trommelt's als wie von fern,
Ich horche dem Wasser im Rohre --
Mein Liebster, wo ziehest du fern?

Ich ging am Mittag im Felde,
Da donnert es dumpf und fern,
Schwarz ziehen die Wolken am Himmel --
Ach Liebster, wo streitest du fern?

Zu Mittnacht rief dreimal im Walde
Ein Todtenvogel mir fern,
Als ich am Kreuzweg gestanden --
O Liebster, wo starbest du fern?

Text Authorship:

  • by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif, "Soldatenbraut", appears in Gedichte, in Balladen und Romanzen [later, Romanzen und Balladen]

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris