LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte , opus 7

by Ernst Catenhusen (1841 - 1918)

1. Vergebene Frage  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wissen willst du, was ich thu' und treibe,
Wo der Weg mich führt und wo ich bleibe? 
Mütterchen, das kann ich dir nicht sagen,
Mußt danach mein süßes Liebchen fragen. 

Meinem Treulieb' hab' ich mich ergeben,
Gab die Seele hin fürs ganze Leben. 
Mütterchen, du darfst danach nicht fragen,
Wie das kommen ist, kann ich nicht sagen.

Text Authorship:

  • by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), no title, appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin, Berlin: Verlag von Freund & Jeckel, first published 1893

See other settings of this text.

Confirmed with Julius (Ernst Wilhelm) Stinde, Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin, Berlin: Verlag von Freund & Jeckel, 1893. Appears in vierzehntes Kapitel, page 167.


2. Die Tanzschuhe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich habe ein Paar Schuhe
mit himmelblauem Band,
die nehm' ich aus der Truhe
gar oft in meine Hand.

Die Schuhe soll man legen
mir in den Sarg hinein;
viel lieber möcht' ich tanzen
darin den Hochzeitsreih'n.

Ihr Schuhe, lieben Schuhe
mit himmelblauem Band,
trüg' ich euch doch an den Füßen
und nicht in meiner Hand.

Text Authorship:

  • by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), no title, appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin

See other settings of this text.

3. Spielmann's Werben  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zu einem alten Liede, 
Vergessen und verlacht, 
Hat nun der junge Spielmann 
Die Weise neu erdacht. 

Die zu dem Liede tanzet,
Laß ihres Weges gehn,
Die zu dem Liede lächelt,
Die, Spielmann, lasse stehn. 

Doch die dem Liede lauschet
Und heimlich dazu weint . . .
Das, Spielmann, ist die Rechte   --
Die weiß, wie es gemeint.

Text Authorship:

  • by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), no title, appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin, Berlin: Verlag von Freund & Jeckel, first published 1893

See other settings of this text.

Confirmed with Julius (Ernst Wilhelm) Stinde, Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin, Berlin: Verlag von Freund & Jeckel, 1893. Appears in In großer Gesellschaft, in sechszehntes Kapitel (chapter 16), page 193.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris