LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Mezzo-Sopran mit Pianofortebegleitung , opus 6

by Iosif Iosifovich Kotek (1855 - 1885)

1. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du liebes Kind, nun schlumm're sacht!
Es ist die schönste Maiennacht;
am Himmel hoch die Sterne geh'n,
die Wasser rauschen, die Bäume weh'n.
So süß die Blumen duften all',
und fern schlägt eine Nachtigall.
Auf dunklen Wiesen glänzt der Tau,
die Welt ist weit und still und blau,
und leise, leise singt der Wind:
Schlafe wohl, du liebes Kind!

Du liebes Kind, nun schlumm're sacht!
Die treu'ste Mutter hat dein Acht.
Sie lauscht im Bettlein nebenan,
ob sie dich atmen hören kann.
Bei Nacht und Tag, in Sorg' und Ruh'
ihr einziger Gedanke du!
Und sinkt zuletzt die Wimper ihr,
so lächelt sie und träumt von dir,
und noch im Traume haucht sie lind:
Schlafe wohl, du liebes Kind!

Du liebes Kind, nun schlumm're sacht!
Dein Vater sitzt und sinnt und wacht;
im Duft der Nacht und Sternenlicht
sieht er dein kleines Angesicht,
die dunkelblauen Äugelein,
die Händchen, die so weich und fein;
und wie er einst in Liebesdrang
dein liebes Mütterlein besang,
so singt er heut' mit Bach und Wind:
Schlafe wohl, du liebes Kind!

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914)

See other settings of this text.

2. Lebe wohl, du blaue See

Language: German (Deutsch) 
Lebe wohl, du blaue See
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Junges Blut  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hätt' ich's nimmer doch gedacht,
Daß die Lieb' so traurig macht! 
  Mag nicht schlafen, mag nicht wachen,
  Mag nicht weinen, mag nicht lachen.
  Traurig sitzen, einsam wallen,
  Ei, wem könnte das gefallen? 
Junges Blut, [gib]1 Acht, gib Acht! 

Hätt' ich's nimmer doch gedacht,
Daß die Lieb' so lustig macht! 
  Habe einen Gruß gefangen
  Da sie mir vorbeigegangen;
  Augen blitzten, Lippen glühten,
  Und ein Duft, wie Veilchenblüthen...
Junges Blut, gib Acht, gib Acht!

Hätt' ich's nimmer doch gedacht,
Was die Lieb' aus mir [noch macht]2! 
  Bald geseufzt und bald gesungen,
  Bald geklagt und bald gesprungen.
  Warm und kalt wie Märzensonne
  Wonneschmerzen, Schmerzenswonne, 
Junges Blut, gib Acht, gib Acht! 

Hätt' ich's nimmer doch gedacht! 
Warme Lieb' kommt über Nacht. 
  Eben noch in dunkler Hülle 
  Nun in warmer, rother Fülle.
  O wie voll im lichten Moose,
  Rosenliebe, Liebesrose -- 
Junges Blut, gib Acht, gib Acht!

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Junges Blut!", appears in Gedichte (1864), in 1. Erstes Buch. Primulae veris, Berlin, Oswald Seehagen, first published 1864

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Marschner: "hab'" (only in stanza 1)
2 Marschner: "gemacht"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris