Mein Lieb ist eine Blume wild, Ein wilde, wilde Blum', Und was mein Herz und Aug' erfüllt, Ist all ihr Preis und Ruhm. Eine wilde Blume, licht und hell, Die blüht nicht auf am Waldesquell, Die blüht nicht auf am Wiesenrain -- Hell blüht sie auf am Herzen mein. CHORUS Mein Lieb, daß Gott dich vielmal grüß, Mein wilde, wilde Blume süß! Durch Fern' und Zeit, in Lust und Leid Bist mein du nun in Ewigkeit. Im Garten rings der großen Welt Zieh still umher ich weit. Wie ist da alles wohl bestellt Und prahlt im stolzen Kleid! Das hab' ich keck mir angeschaut, Fand manch ein wunderseltsam Braut, Fand manche Blüthe zart und schön, Ließ ihren Duft mich tief durchweh'n. CHORUS Mein Lieb, daß Gott dich vielmal grüß, Mein wilde, wilde Blume süß! Durch Fern' und Zeit, in Lust und Leid Bin dein ich nun in Ewigkeit. Als du zuerst mich angelacht, Nur einmal, frei und hell, -- Der Märchen alte Zaubermacht Durchwogte mich zur Stell'. Es wogte süß, es wogte bang Ein heimlich sehnsuchtsvoller Drang, Verschwieg'ne Glut, verborg'ne Lust, Endlose [Liebe]1 in enger Brust. CHORUS Mein Lieb, daß Gott dich vielmal grüß, Mein wilde, wilde Blume süß! Durch Fern' und Zeit, in Lust und Leid Bin dein ich nun in Ewigkeit. Es weht die Luft mit leisem Duft -- Weiß wohl, was der mir bringt. Aus blauer Höh' ein Vogel ruft -- Weiß wohl, was der mir singt. Es grüßt der Duft so leis von dir, Das Vöglein lockt: komm heim zu ihr, Und pfleg' sie süß und wieg' sie mild, Dein süßes Lieb, deine Blume wild! CHORUS Mein Lieb, daß Gott dich vielmal grüß, Mein wilde, wilde Blume süß! Durch Fern' und Zeit, in Lust und Leid Bist mein du nun in Ewigkeit.
Drei Lieder , opus 10
by Friedrich Gottlieb Schwenke (1823 - 1896)
1. Mein Lieb' ist eine Blume wild  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Edmund Höfer (1819 - 1882), no title, appears in Gedichte, in Nur ein wenig Liebe
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Edmund Höfer, Gedichte, zweite Auflage, Stuttgart: Adolph Krabbe, 1861. Appears in Nur ein wenig Liebe, pages 111 - 112.
1 "Liebe" appears in the source above, but it might be a typo because it throws the metre off. In the earlier publication in Morgenblatt für gebildete Leser, Stuttgart und Tübingen, Verlag J. G. Cott'schen, 1852, it appears as "Lieb".