LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Duette für Sopran und Alt (oder Bass) mit Pianoforte , opus 74

by Ignaz Brüll (1846 - 1907)

1. Weisst du noch?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Jener erste Kuß --
    Weißt Du noch?
    Am Hollunderbusch, 
    Weißt Du noch?
Hinterm Berge sank hinab die Sonne,
Doch wir wachten noch in sel'ger Wonne.
    Jenes Jugendglück, 
    Weißt Du noch?
    Kehrt nicht mehr zurück.

    O wie liegt so weit --
    Weißt du noch?
    Jene schöne Zeit, 
    Weißt du noch?
Müde schließen sich die Augenlider.
Was uns einst beglückt, es kehrt nicht wieder.
    Am Hollunderbusch, 
    Weißt du noch?
    Jener erste Kuß.

Text Authorship:

  • by Christoph Mickwitz (1850 - 1924), no title, appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in 1. Vermischte Gedichte, in Im Volkston, no. 2

Go to the general single-text view

Confirmed with Deutschbaltische Literaturgeschichte, ed. by Gero von Wilpert, München, Verlag C. H. Beck, 2005; and with Gedichte von Christoph Mickwitz, Verlag von Franz Kluge, Reval; Rudolf Hartmann, Leipzig, 1892, page 30.

Modernized spelling would change "Kuss" to "Kuß" and "Hollunderbusch" to "Holunderbusch"

2. In dunkler Nacht da schleichen sacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    In dunkler Nacht 
    Da schleichen sacht
Heran sich böse Sorgen;
    Da stiehlt der Schmerz 
    Sich [still in's] Herz
Und nagt daran verborgen.
    [Die Reue naht gewitterschwül
    Und streut dir Dornen auf das Pfühl,
Wenn leidgequält dein Herz erwacht
    In dunkler Nacht.

    In dunkler Nacht 
    Erblühen sacht
Dir auch des Glückes Rosen.
    Und mancher Traum 
    Durchschwebt den Raum,
Dich freundlich zu umkosen.
    In holder Rückerinnerung
    Wird frisch das müde Herz und jung,
Wenn hell vergang'nes Glück erwacht
    In dunkler Nacht.

Text Authorship:

  • by Christoph Mickwitz (1850 - 1924), "In dunkler Nacht", appears in Gedichte, in 2. Zweites Buch, in 1. Vermischte Gedichte, first published 1892

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutschbaltische Literaturgeschichte, ed. by Gero von Wilpert, München, Verlag C. H. Beck, 2005; and with Gedichte von Christoph Mickwitz, Verlag von Franz Kluge, Reval; Rudolf Hartmann, Leipzig, 1892, page 209.

1 in the 2005 edition: "ein ins"

3. Täglich, wenn der Abend naht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Täglich, wenn der Abend naht,
Wandl’ ich hier am Waldespfad,
Und als wenn’s besprochen wär',
Kommst auch Du von ungefähr
Stets desselben Wegs daher.
    Ei, wozu? 
    Ach Du!

Und Du grüßest artig mich,
Kommst heran, als rief' ich Dich,
Und wir wandeln dann zu Zwei’n
In des Waldes Dämmerschein
Plaudernd immer mehr hinein, --
    Ei, wozu? 
    Ach Du!

Text Authorship:

  • by Christoph Mickwitz (1850 - 1924), "Glücklich", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in 2. Jugendklänge, in Contraste, no. 1

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris