LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder von J. von Rodenberg für 2 Tenöre und 2 Bässe , opus 175

by Heinrich August Marschner (1795 - 1861)

1. Sei unverzagt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Sey dennoch unverzagt!
     ---Paul Fleming. (An sich.)

Wär' gleich Dein Hoffen schwach und klein,
und wär' Dein Leiden noch so groß;
Wär' schwer Dein Muth, als ränge Dir
sich eine Welt vom Herzen los,
Als ginge eine ganze Welt vor Deinen Blicken nieder:
Sei dennoch unverzagt!
Der Frieden kommt schon wieder.
Das ist ein Sturm zur Frühlingszeit!
Vom Berge die Lawine rollt,
Als ob sie unter ihrem Sturz
das ganze Thal begraben wollt';
Es rauscht der Strom, als wollt' er gar die Berge
überschwemmen:
Sei dennoch unverzagt!
Der Lenz wird ihn schon dämmen.
Kennst Du die alte, schöne Mär',
wie Jakob mit dem Herren rang?
So ringt auch Dir im Herzen wol
ein Gott vor dem Dir heimlich bang.
Und gäbst Du auch nach hartem Kampf dem Sieger
Dich verloren:
Sei dennoch unverzagt!
Die Lieb' steht vor den Thoren.

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Sei dennoch unverzagt!"

Go to the general single-text view

2. O schöner Frühling

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914)

Go to the general single-text view

3. Ich liebe was fein ist  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich liebe was fein ist 
Und wenn's auch nicht mein ist! 
Am Himmel die Sterne, 
Die Sonne, den Mond; 
Auf Erden die Ferne,
Und was darin wohnt.
Die Vögel in Lüften,
Die Rosen im Tal,
Mit Bergen und Klüften 
Die ganze Welt zumal.

Ich liebe was fein ist,
Und wenn's auch nicht mein ist! 
Die blühenden Wangen,
Die Augen so klar,
Die Stirne umfangen
Von lichtbraunem Haar.
So neckisch, so lose,
Wie spielender Wind: 
Die Sonne, die Rose,
Das allerschönste Kind!

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Ich liebe, was fein ist", appears in Lieder, in Liebeslieder, first published 1862

See other settings of this text.

4. Morgenständchen

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914)

Go to the general single-text view

5. Johannisnacht

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914)

Go to the general single-text view

6. Muntrer Bach  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Muntrer Bach, was rauschst Du so?
Rauschst so lauter, klar und froh;
Wirfst den hellen Silberschaum
An der Ufer grünen Saum -
   "Meinen Blumen, die da lauschen,
   Muß ich frohe Botschaft rauschen,
   Daß der Mai gekommen ist!"

Lerche hoch in Sonnenschein,
O wie jubelst Du so rein!
Steigst mit Liedern himmelan,
Daß der Blick nicht folgen kann -
   "Hoch gen Himmel muß ichs bringen,
   Und den Wolken muß ichs singen,
   Daß der Mai gekommen ist!"

Liebes Herz in voller Brust,
O was [klopfst]1 Du so in Lust?
Und in ungestümem Drang
Jubelst Du so selig bang? -
   "Laß mich jubeln, laß mich klagen,
   Laß mich klopfen, laß mich schlagen,
   Weil der Mai gekommen ist!"

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Muntrer Bach", appears in Lieder, in Liebeslieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Hiller: "klagst"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris