Mondschein am Himmel, Unter Bäumen ein Platz, Dort suchte mich abends Mein schwarzäugiger Schatz. So schwarz seine Augen, So rot sein Mund, So golden der Mondschein, O selige Stund'! So selig, so wonnig, So wunderbar lieb, O, ihr Sterne am Himmel, Wenn's immer so blieb. Mond ist gegangen --
Drei Lieder für 1 Mittelstimme mit Pianofortebegleitung , opus 11
by Paul J. Seelig (1876 - 1945)
1. Mädchenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- possibly by Emilie Wilhelmine Bertha Behrens (1848 - 1912), as Wilhelmine Heimburg, no title, appears in Aus dem Leben meiner alter Freundin, first published 189-?
See other settings of this text.
Confirmed with W. Heimburg's gesammelte Romane und Novellen, erster Band: Aus dem Leben meiner alten Freundin, Leipzig: Ernst Keil's Nachfolger. Chapters are not numbered, page 75. It is unclear if this is a quotation or an original poem. Note: the poem is interrupted in the story.
2. Vergessen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
's ist Maienzeit! Und Blüten schneit Es mir auf die wehenden Locken. So weit der Blick, So viel an Glück! -- Mein Herz ist tief erschrocken. -- Der Frühling kam, Der Frühling nahm All Winterleid und Bangen; Ach -- nur an dir -- Ach -- nur an mir -- Ist er -- vorbeigegangen!
3. Hinterm Deich  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Hinterm Deich, weißt du, Schatz, hinterm Deich den Sonnenplatz? Überm Ginster, überm schwanken Hafer hin das Spiel der blanken Schmetterlinge. Jetzt ein Schrei: eine Möwe flitzt vorbei. Einmal auch, wie weit, weit her, dumpfer Ruderschlag vom Meer. Hinterm Deich, menschenfern, kleine Nelken, Stern an Stern, kleine rote Nelken standen, die wir uns zu Sträußen banden, große Kinder, ich und du, lachten wir vergnügt dazu, sahn dann wieder ernsthaft drein: darf man denn so kindisch sein?
Text Authorship:
- by Gustav Falke (1853 - 1916), "Hinterm Deich"
Go to the general single-text view
Confirmed with Gesammelte Dichtungen von Gustav Falke, Erster Band: Herddämmerglück, Hamburg und Berlin, Alfred Janssen, 1912, page 8.