Das ist wohl eine alte Lehr', Die kommt von langen Tagen her: Wer Minne will genießen, Muß Lust mit Leiden büßen. Und wer die Minne erst erstand, Der trug wohl vieles Leid ins Land, Daran die Herzen kranken Und das sie doch ihm danken. Denn hätt' ich niemals dich geseh'n Und müßt' an dir vorübergeh'n Und dürfte dich nicht lieben - Wie arm wär' ich geblieben!
Minneweisen. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
Song Cycle by Julius Puricelli
1. Das ist wohl eine alte Lehr'  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Das ist wohl eine alte Lehr'", appears in Neue Hochlands-Lieder, in 5. Minneweisen
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Auf Waldeswegen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Scheu, wie der Berghirsch durch die Waldnacht zieht, Schweif' ich umher, verfolgt von deiner Schöne! Es rauscht im Wipfel und die Erde blüht, Der Wald schickt alle seine Zaubertöne. Und aus dem Waldgrün lockt dein Bild so hell, Es lockt der Vogel und es summt die Biene - Der Bergquell murmelt und am Bergesquell Wart' ich auf dich – du schöne Melusine!
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Auf Waldeswegen", appears in Neue Hochlands-Lieder, in 5. Minneweisen
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Zwiesprach  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Süße Frau]1, o spart die Worte, Sie verklingen nur im Ohr; Denn Vernunft hat enge Pforte Und das Herz ein weites Tor! Um vor Euch mich zu beschützen, Sprecht mich nicht so weise an, Süße Frau! denn wenig nützen Weise Lehren wundem Mann. Eure schönen Augen strafen Alles Lügen, was Ihr sprecht - Minne hat so lang geschlafen - - Minne wacht und will ihr Recht!
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Zwiegespräch", appears in Neue Hochlands-Lieder, in 5. Minneweisen
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Kaun: "Schöne Franz"; further changes may exist not shown above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 189