Aus deutschen Bergen und Wäldern braust Der deutschen Ströme Fluth, Wie Lenzluft weht, wie Sturmwind saust, Ein Lied voll Siegesmuth. Das Lied vom grünen, deutschen Rhein, Vom Donaustrom so klar und rein, Von uns'res Volkes Stolz und Hort -- Es klinge durch den Erdkreis fort: Die einem Mutterschoß entstammen, Ob fernab auch getrennt sie geh'n -- Und Berg und Meer dazwischen steh'n -- : Sie kommen doch zusammen! So wollt' es Gott von Anfang her: Er wies den Rhein nach Nord, Auf dass, vermählt mit Nordlands Meer, Er ström' in's Mäch'tge fort. Stets südwärts rauscht der Donau Fluth, Zu kreisen durch des Südens Gluth; Sie trägt dahin durchs Erdenrund Des deutschen Herzens Liebeskund': Die einem Mutterschoß entstammen, Und kühn den Erdball rings umfah'n, Zu weisen deutschem Sieg die Bahn: Sie kommen doch zusammen! So wollt' es Gott -- und so sei's all'zeit, Wie's immer kommt und fällt, Wir bleiben eins in Ewigkeit Vom Südmeer bis zum Belt! Wie weltumströmend deutsche Fluth, So eint sich auch Alldeutschlands Blut, Und deutsche Lieb und deutscher Geist Mit deutscher Fluth die Welt umkreist! Die einem Mutterschoß entstammen, Ob fernab' auch getrennt sie geh'n, Und Berg und Meer dazwischen steh'n -- : Sie kommen doch zusammen!
Vom Fels zum Meer: deutsche Männerchorgesänge
by Theodor Podbertsky (1846 - 1913)
6. Das Rhein‑ und Donaulied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anton August Naaff (1850 - 1918), "Das Rhein- und Donaulied", appears in Aus dem Dornbusch: Lieder vom Hügel, Leipzig und Dresden: Verlag von Pierson, first published 1890
See other settings of this text.
Confirmed with Anton August Naaff, Aus dem Dornbusch: Lieder vom Hügel, Leipzig und Dresden: Verlag von Pierson, 1890, pages 1 - 2.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
Total word count: 194