LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs komische Lieder für Baß oder Bariton

by Karl Gottlieb Reissiger (1798 - 1859)

5. Trinklied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Alles in der Welt ist eitel, 
Spricht der König Salomo, 
Und ich wollt's ihm gerne glauben, 
Dächt' er [wirklich]1 selber so. 
Aber was er ausgesagt, 
Hat ihm selber nicht behagt. 

Zu Jerusalem im Schlosse 
Hatt' er [viele]2 schöne Frau'n, 
Und es [war]3 ihm Herzensfreude, 
Alle täglich anzuschau'n; 
Das hat Salomo gethan, 
Und der war ein weiser Mann!  

Prächtig ging er angekleidet 
Wie ein Fürst im Morgenland 
Und er ließ sich Wein und Speisen 
Holen von dem fernsten Strand'. 
Das hat Salomo gethan, 
Und der war ein weiser Mann!  

Musiker- und Sänger-Chöre 
Hatt' er bei sich angestellt, 
Und er ließ [sich]4 wacker spielen, 
Kostet's ihm auch [wacker]5 Geld! 
Das hat Salomo gethan, 
Und der war ein weiser Mann!  

Also, Brüder, will mich dünken, 
Daß es nicht so eitel ist, 
Wenn man singt und trinkt und liebet 
Bis man seinen Gram vergißt.  
[Das hat]6 Salomo gethan, 
Und der war ein weiser Mann!

Text Authorship:

  • by Gustav Rasmus (1817 - 1900), "Das hat Salomo gethan "

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Bachus: Buch des Weins. Sammlung der ausgezeichnesten Trinklieder der deutschen Poesie, ed. by Eduard Maria Oettinger, Leipzig: Baumgärtner's Buchhandlung, 1854, pages 283 - 284.

1 Kalliwoda: "auch nur"
2 Kalliwoda: "tausend"
3 Kalliwoda: "macht'"
4 Kalliwoda: "sie"
5 Kalliwoda: "sehr viel"
6 Kalliwoda: "So hätt'"

Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler
Total word count: 156
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris