Die Sonn' ist [still und schön]1 geschieden, im grünen Wald ging sie zur Ruh! Ein wunderbarer Abendfrieden schliesst sanft der Blumen Augen zu. Die letzten Rosenschleier sinken, das letzte Abendrot verglüht: da tönet durch die Kirchhoflinde ein wundervolles Abendlied. Die Abendglocken sind's sie klingen wie Engelstimmen übers Feld; auf ihrer Töne sanftes Schwingen zieht süsser Frieden durch die Welt. Anbetend schwingt in Freud und Wonne die Seele sich zum Sternenzelt: Wie hell erglänzt der Liebe Sonne, wie schön, o Gott, ist deine Welt!
Palmen des Friedens. 6 Dichtungen von Ferd. Stolle
Song Cycle by Alexander Dreyschock (1818 - 1869)
1. Die Sonn' ist schön und still geschieden  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Ferdinand Ludwig Anders (1806 - 1872), as Ferdinand Stolle
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Abt: "schön und still"; further changes may exist not shown above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. O nimm mich mit, du stilles Abendroth
O nimm mich mit, du stilles Abendroth
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Ferdinand Ludwig Anders (1806 - 1872), as Ferdinand Stolle
Go to the general single-text view
3. Süsses Klingen, hold Geläute
Süsses Klingen, hold Geläute
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Ferdinand Ludwig Anders (1806 - 1872), as Ferdinand Stolle
Go to the general single-text view
4. Und als die Nachtigall geendet  [sung text not yet checked]
Und als die Nachtigall geendet Im Lindenbaum ihr schönstes Lied, Da ist in stiller Morgenstunde Die rothe Rose aufgeblüht. Und trunken von dem Morgengolde, Das durch die grünen Ranken fällt, Grüßt sie mit schauerndem Erröthen Zum Erstenmal die Gotteswelt. Da zittert in dem goldnen Auge Wohl eine Perle silberrein -- Es soll der Dank der schönen Blume Für ihren Himmelsschöpfer sein. Und alle Zauber zu vollenden, Ward ihr auf ros'ge Stirn geküßt Das holde, reizende Geheimniß Daß sie nicht weiß, wie schön sie ist.
Text Authorship:
- by Ferdinand Ludwig Anders (1806 - 1872), as Ferdinand Stolle, no title, appears in Lieder und Gedichte nebst lebensgeschichtlichen Umrissen, in 1. Lieder, no. 12
See other settings of this text.
Confirmed with Ferdinand Stolle, Ausgewählte Schriften, Volks- und Familien-Ausgabe, Vierundzwanzigster Band, Leipzig: Ernst Keil, 1855, page 12. Appears in Lieder und Gedichte nebst lebensgeschichtlichen Umrissen, in Lieder, no. 12.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
5. Eben sagt' ein Mädchen mir
Eben sagt' ein Mädchen mir
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Ferdinand Ludwig Anders (1806 - 1872), as Ferdinand Stolle
Go to the general single-text view
6. Schönste Gabe
Wem Gott ein Herz zum Lieben gab
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Ferdinand Ludwig Anders (1806 - 1872), as Ferdinand Stolle
Go to the general single-text view