LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lenz und Liebe. Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902)

1. Die blauen Blumen sind getränkt

Language: German (Deutsch) 
Die blauen Blumen sind getränkt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Ein süsser Schlaf deckt rings das All  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein süßer Schlaf deckt rings das All,
Nur leise klagt die Nachtigall, 
Sanft strahlt des Mondes Silberpracht:
O Gott der Liebe, halte Wacht! 

Wo weilet jetzt mein Buhle traut? 
Ob er zum Mond mein denkend schaut?
Ob ihm ein andres Auge lacht? 
O Gott der Liebe, halte Wacht! 

Wohl ladet ihn manch rother Mund
Zu süß verstohlnem Liebesbund,
Ver[...]1 ist die schöne Nacht,
O Gott der Liebe, halte Wacht!

Sing' ihm von mir [...]1 Nachtigall,
Mit deinem [...]1-süßen Schall,
Küßt ihn von mir, ihr Lüftchen, sacht:
O Gott der Liebe, halte Wacht! 

Schließ, goldner Mond, in deinen Schein
Mein thränenfeuchtes Auge ein,
Sag' ihm, daß seiner ich gedacht:
O Gott der Liebe, halte Wacht! 

Zeig' ihm mein stilles Kämmerlein,
Wo heute ich, gedenkend sein,
Für ihn gefleht zu guter Nacht:
O Gott der Liebe, halte Wacht! 

Text Authorship:

  • by Otto Franz Gensichen (1847 - 1933), no title, subtitle: "Mädchenlied", appears in Spielmannsweisen, in Liebeslieder I, no. 7

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)
1 note: the words were illegible in the scanned-in copy (Google books)

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Sag mir, du grüner Haselstrauch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
"Sag' mir, du [grüner]1 Haselstrauch,
Wie mag man Minne wenden?
Du kennst ja Lenz und Wetter auch." -
""Laß sie mit Welken enden!""

"Dann, blaue Woge, lehr' mich du
Von Liebe heimwärts finden!
Du spielst ja ewig mit Sturm und Ruh!" -
""Gib deine Minne den Winden!""

"Mein klares Bächlein, klar und still,
Mag ich's bei dir erlauschen,
Wie Friede aus Minne werden will?" -
""Laß sie verrauschen, verrauschen!""

"Und wenn sie nicht verrauschen kann
Und kann sie den Winden nicht geben?" -
""Dann bleibst du wohl ein wunder Mann
Für all' dein langes Leben!""

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Im Haselstrauch", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 2. Im Grünen

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Krug: "lieber"; further changes may exist not shown above.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

8. Die Rose treibt ein rothes Blatt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Rose treibt ein rothes Blatt,
  Die Nachtigallen schlagen,
Und welcher Knab' ein Liebchen hat,
  Soll's treu im Herzen tragen.

Flieg' auf, flieg' auf, mein stolzer Sinn,
  Im Frühling zu der Süßen, 
Durch Strauß und Lieder fliege hin,
  Die Schöne schön zu grüßen.

Wie süß auch Nachtigallenlaut 
  Und Rose sie erfreuen,
Viel süßer ist der süßen Braut
  Des Liebsten Gruß in Treuen.

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Die Rose treibt ein rothes Blatt", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 105

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 294
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris