LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Difference(s) between text #120877 and text #31757

Go to the Instructions

11Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein,Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein?
22Hör's näher und näher brausen;Hör's näher und näher brausen.
33Es zieht sich herunter in düsteren Rei'nEs zieht sich herunter in düsteren Reihn,
44Und gellende Hörner, sie schmettern drein,Und gellende Hörner schallen darein,
55Und erfüllen die Seele mit Graußen.Und erfüllen die Seele mit Grausen.
66Und wenn ihr die schwarzen Gesellen fragt:Und wenn ihr die schwarzen Gesellen fragt,
77Es ist Lützows wilde verwegne Jagd.Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.
88
99Was streift dort rasch durch den finstern Wald,Was zieht dort rasch durch den finstern Wald,
1010Was jaget von Bergen zu Bergen.Und streift von Bergen zu Bergen?
1111Es legt sich im nächtlichen Hinterhalt,Es legt sich in nächtlichen Hinterhalt,
1212Das Hurrah jauchzet. Die Büchse knallt.Das Hurrah jauchzt, und die Büchse knallt,
1313Es stürzen die fränkischen Schergen.Es fallen die fränkischen Schergen.
1414Und wenn ihr die schwarzen Jäger fragt:Und wenn ihr die schwarzen Jäger fragt,
1515Es ist Lützows wilde verwegne Jagd.Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.
1616
1717Wo die Reben dort glühen, dort braußt der Rhein,Wo die Reben dort glühen, dort braußt der Rhein,
1818Der ....... geborgen sich meinte.Der Wüthrich geborgen sich meinte,
1919Was naht aber dort im Gewitterschein,Da naht es schnell mit Gewitterschein,
2020Und stürzt sich mit kräftigem Arm hinein,Und wirft sich mit rüst'gen Armen hinein,
2121Und springet ans Ufer der Feinde?Und springt ans Ufer der Feinde.
2222Und wenn ihr die schwarzen Schwimmer fragt:Und wenn ihr die schwarzen Schwimmer fragt,
2323Es ist Lützows wilde verwegne Jagd.Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.
2424
2525Was tobt dort im Thale die laute Schlacht,Was braußt dort im Thale die laute Schlacht,
2626Was schlagen die Schwerter zusammen!Was schlagen die Schwerdter zusammen?
2727Die schwarzen Kämpen schlagen die Schlacht,Wildherzige Reiter schlagen die Schlacht,
2828Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht,Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht,
2929Und lodert in blutigen Flammen.Und lodert in blutigen Flammen.
3030Und wenn ihr die schwarzen Kämpen fragt:Und wenn ihr die schwarzen Reiter fragt,
3131Es ist Lützows wilde verwegne Jagd.Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.
3232
3333Wer scheidet dort röchelnd vom Sonnenlicht,Wer scheidet dort röchelnd vom Sonnenlicht,
3434Unter tausend Feinde gebettet.Unter winselnde Feinde gebettet? -
3535Es zuckt der Tod auf dem Angesicht,Es zuckt der Tod auf dem Angesicht,
3636Doch die muthigen Herzen erzittern nicht,Doch die wackern Herzen erzittern nicht,
3737Das Vaterland ist ja gerettet!Das Vaterland ist ja gerettet!
3838Und wenn Ihr die schwarzen Gefallenen fragtUnd wenn ihr die schwarzen Gefallnen fragt,
3939Es ist Lützows wilde verwegne Jagd!Das war Lützow's wilde verwegene Jagd.
4040
4141Die wilde Jagd, und die deutsche JagdDie wilde Jagd und die deutsche Jagd
4242Auf .......blut und Tyrannen.Auf Henkers Blut und Tyrannen.
4343Drum die Ihr uns liebt, nicht geweint und geklagt!Drum, die ihr uns liebt, nicht geweint und geklagt,
4444Das Land ist ja frei und der Morgen tagt,Das Land ist ja frei und der Morgen tagt,
4545Wenn wir's auch erst sterbend gewannen!Wenn wir's auch nur sterbend gewannen,
4646Und von Enkeln zu Enkeln sey's nachgesagt:Und von Enkeln, zu Enkeln sey's nachgesagt:
4747Das war Lützows wilde verwegne Jagd.Das war Lützow's wilde verwegene Jagd.

Instructions

To select texts manually for this utility, click on the link at the top of each of the two texts you wish to compare, and then return to this page and reload it. The text ids are stored as cookies.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris