LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Difference(s) between text #137474 and text #5929

Go to the Instructions

11Es ist ein Bäumlein gestanden im Wald Es ist ein Bäumlein gestanden im Wald
22In gutem und schlechtem Wetter; In gutem und schlechtem Wetter;
33Das hat von unten bis oben Das hat von unten bis oben halt
44Nur Nadeln gehabt statt Blätter; Nur Nadeln gehabt statt Blätter;
55Die Nadeln, die haben gestochen, Die Nadeln, die haben gestochen,
66Das Bäumlein, das hat gesprochen: Das Bäumlein, das hat gesprochen:
77
88„Alle meine Kameraden "Alle meine Kameraden
99Haben schöne Blätter an, Haben schöne Blätter an,
1010Und ich habe nur Nadeln, Und ich habe nur Nadeln,
1111Niemand rührt mich an; Niemand rührt mich an;
1212Dürft' ich wünschen, wie ich wollt', Dürft' ich wünschen, wie ich wollt',
1313Wünscht' ich mir Blätter von lauter Gold.“ Wünscht' ich mir Blätter von lauter Gold."
1414
1515Wie's Nacht ist, schläft das Bäumlein ein, Wie's Nacht ist, schläft das Bäumlein ein,
1616Und früh ist's aufgewacht; Und früh ist's aufgewacht;
1717Da hatt' es goldene Blätter fein, Da hatt' es goldene Blätter fein,
1818Das war eine Pracht! Das war eine Pracht!
1919Die Blätter funkeln im Sonnenschein, Das Bäumlein spricht: "Nun bin ich stolz;
2020mit Stolz aber spricht das Bäumelein: Goldene Blätter hat kein Baum im Holz."
2121
2222„Alle meine Kameraden Aber wie es abend ward,
2323haben grüne Blätter nur. Ging ein Bauer durch den Wald
2424Alles schaut mich an mit Neide Mit grossem Sack und langem Bart,
2525hier auf weiter Flur, Der sieht die goldnen Blätter bald;
2626denn sprechen kann ich wohl mit Stolz: Er steckt sie ein, geht eilends fort
2727Gold'ne Blätter hat kein Baum im Holz! Und lässt das leere Bäumlein dort.
2828
2929Aber wie's Abend ward, Das Bäumlein spricht mit Grämen:
3030Ging der Jude durch den Wald "Die goldnen Blättlein dauern mich,
3131Mit grossem Sack und langem Bart, Ich muss vor den andern mich schämen,
3232Der sieht die goldnen Blätter bald; Sie tragen so schönes Laub an sich.
3333Er steckt sie ein und eilet fort; Dürft' ich mir wünschen noch etwas,
3434nun spricht das leere Bäumlein dort: So wünscht' ich mir Blätter von hellem Glas."
3535
3636„Ach, wie sehr muss ich mich grämen, Da schlief das Bäumlein wieder ein,
3737die gold'nen Blätter dauern mich; Und früh ist's wieder aufgewacht;
3838muss vor den andern mich schämen, Da hatt' es gläserne Blätter fein,
3939sie tragen so schönes Laub an sich. Das war eine Pracht!
4040Dürft' ich mir wünschen noch was, Das Bäumchen sprach: "Nun bin ich froh;
4141so wünscht' ich Blätter mir von hellem Glas. Kein Baum im Walde glitzert so."
4242
4343Da schlief das Bäumlein wieder ein, Da kam ein grosser Wirbelwind
4444Und früh ist's wieder aufgewacht; Mit einem argen Wetter,
4545Da hatt' es glasene Blätter fein, Der fährt durch alle Bäume geschwind
4646Das war eine Pracht! Und kommt an die gläsernen Blätter;
4747Die Blätter glitzern im Sonnenschein, Da lagen die Blätter von Glase
4848so glitzert im Walde kein Bäumelein! Zerbrochen in dem Grase.
4949
5050Da kam ein grosser Wirbelwind Das Bäumlein spricht mit Trauern:
5151Mit einem argen Wetter, "Mein Glas liegt in dem Staub;
5252Der fährt durch alle Bäume geschwind Die anderen Bäume dauern
5353Und kommt an die gläsernen Blätter; Mit ihrem grünen Laub.
5454da lagen sie alle zerbrochen, Wenn ich mir noch was wünshen soll,
5555das Bäumlein aber hat gesprochen: Wünsch' ich mir grüne Blätter wohl."
5656
5757„Nun muss ich wieder trauern, Da schlief das Bäumlein wieder ein,
5858all mein Glas liegt nun im Staub; Und wieder früh ist's aufgewacht;
5959all' die anderen Bäume dauern Da hatt' es grüne Blätter fein.
6060mit ihrem grünen Laub. Das Bäumlein lacht
6161Wenn ich mir noch was wünschen soll, Und spricht: "Nun hab' ich doch Blätter auch.
6262wünsch' ich mir grüne Blätter wohl.“ Dass ich mich nicht zu schämen brauch"."
6363
6464Da schlief das Bäumlein wieder ein, Da kommt mit vollem Euter
6565Und wieder früh ist's aufgewacht; Die alte Geis gesprungen;
6666Da hatt' es grüne Blätter fein; Sie sucht sich Gras und Kräuter
6767das war eine Pracht! Für ihre Jungen;
6868Nun hat's doch grüne Blätter auch. Sie sieht das Laub und fragt nicht viel,
6969Dass es sich nicht zu schämen brauch'. Sie frisst es ab mit Stumpf und Stiel.
7070
7171Da kommt mit vollem Euter Da war das Bäumchen wieder leer,
7272die alte Geiß gesprungen; Es sprach nun zu sich selber:
7373sie sucht sich Gras und sucht sich Kräuter "Ich begehre nun keine Blätter mehr,
7474für ihre Jungen. Weder grüner, noch roter, noch gelber!
7575Sie sieht das Laub und fragt nicht viel, Hätt' ich nur meine Nadeln,
7676Sie frisst es ab mit Stumpf und Stiel. Ich wollte sie nicht tadeln."
7777
7878Da war das Bäumlein wieder leer Und traurig schlief das Bäumlein ein,
7979und sprach nun zu sich selber: Und traurig ist es aufgewacht;
8080„Ach, nun begehr' Da besieht es sich im Sonnenschein
8181ich armes Bäumlein keiner Blätter mehr, Und lacht und lacht!
8282weder grüner, noch roter, noch gelber! Alle Bäume lachen's aus;
8383Hätt' ich nur meine Nadeln, Das Bäumlein macht sich aber nichts daraus.
8484Ich wollte sie nicht tadeln.“
8585 Warum hat's Bäumlein denn gelacht,
8686Und traurig schlief das Bäumlein ein, Und warum denn seine Kameraden?
8787Und traurig ist es aufgewacht; Es hat bekommen in der Nacht
8888Da besieht es sich im Sonnenschein Wieder alle seine Nadeln,
8989Und lacht und lacht! Dass jedermann es sehen kann.
9090Alle Bäume lachen's aus; Geh' 'naus, sieh's selbst, doch rühr's nicht an!
9191Das Bäumlein macht sich aber nichts daraus. Warum denn nicht?
92
93Warum hat's Bäumlein denn gelacht,
94und warum denn seine Kameraden?
95Es hat bekommen in einer Nacht
96wieder alle seine Nadeln,
97dass jedermann es sehen kann.
98Geh' 'naus, sieh's selbst, doch rühr's nicht an!
99Warum denn nicht?
10092Weil's sticht.Weil's sticht.

Instructions

To select texts manually for this utility, click on the link at the top of each of the two texts you wish to compare, and then return to this page and reload it. The text ids are stored as cookies.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris