LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Difference(s) between text #156091 and text #22205

Go to the Instructions

11 Der Winter hat mit kalter Hand Der Winter hat mit kalter Hand
22Die Pappel abgelaubt, Die Pappel abgelaubt,
33Und hat das grüne Maigewand Und hat das grüne Maigewand
44Der armen Flur geraubt; Der armen Flur geraubt;
55Hat Blümchen, blau und rot und weiß, Hat Blümchen, blau und rot und weiß,
66Begraben unter Schnee und Eis. Begraben unter Schnee und Eis.
77
88 Doch, liebe Blümchen, hoffet nicht Doch, liebe Blümchen, hoffet nicht
99Von mir ein Sterbelied. Von mir ein Sterbelied.
1010Ich weiß ein holdes Angesicht, Ich weiß ein holdes Angesicht,
1111Worauf ihr alle blüht. Wo Schönheit euch erzieht.
1212Blau ist des Augensternes Rund, Blau ist des Augensternes Rund,
1313Die Stirne weiß, und roth der Mund. Die Stirne weiß, und roth der Mund.
1414
1515 Was kümmert mich die Nachtigall, Was kümmert Amsel mich in Thal,
1616Im aufgeblühten Hain? Was Nachtigall im Hain?
1717Mein Liebchen trillert hundertmal Denn Molly trillert hundertmal
1818So süß und silberrein; So hell und silberrein;
1919Ihr Athem ist wie Frühlingsluft, Ihr Athem ist wie Frühlingsluft,
2020Erfüllt mit Hyacinthenduft. Erfüllt mit Hyacinthenduft.
2121
2222 Voll für den Mund, und würzereich, Wann mich ihr Purpurmund begabt,
2323Und allerfrischend ist, Ach, welch ein Wohlgenuß!
2424Der purpurroten Erdbeer gleich, Die Erdbeer' und die Kirsche labt
2525Der Kuß, den sie mir küßt. Nicht süßer, als ihr Kuß. --
2626O Mai, was frag ich viel nach dir? O Mai, was frag' ich viel nach dir?
2727Der Frühling lebt und webt in ihr.Der Frühling lebt und webt in ihr.

Instructions

To select texts manually for this utility, click on the link at the top of each of the two texts you wish to compare, and then return to this page and reload it. The text ids are stored as cookies.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris