LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,257)
  • Text Authors (19,749)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Difference(s) between text #22889 and text #110169

Go to the Instructions

11Wach auf, meins Herzens SchöneWach auf, meins herzen ein schöne,
22Herzallerliebste mein!zart allerliebste mein!
33Ich hör ein süß GetöneIch hör ein süß getöne
44von kleinen Waldvöglein;von kleinen waldvöglein,
55die hör ich so lieblich singen,Die hör ich so lieblich singen,
66ich mein, ich säh des Tages Scheinich mein, ich sehe des tages schein
77vom Orient her dringen.von Orient her dringen.
88
99Ich hör die Hahnen krähenIch hör die hanen kreen,
1010und spür den Tag dabei,ich spür den tag darbei,
1111die kühlen Windlein wehenDie külen windlein ween
1212die Sternlein leuchten frei.die sternlein leuchten frei,
1313Singt uns Frau Nachtigalle,Singt uns fraw nachtigale,
1414singt uns ein süße Melodei,singt uns ein süße melodei,
1515sie meldt den Tag mit Schalle.sie meldt den tag mit schalle.
1616
1717Der Himmel tut sich färben,Der Himmel tůt sich ferben
1818aus weißer Farb in Blau,aus weißer farb in blaw,
1919die Wolken tun sich färbenDie wolken tůn sich ferben
2020aus schwarzer Farb in grau;aus schwarzer farb in graw.
2121die Morgenröt tut entweichen;Die morgenröt tůt her schleichen:
2222wach auf, mein Lieb, und mach mich frei,wach auf, mein lieb, und mach mich frei!
2323der Tag will uns verschleichen.die nacht wil mir entweichen.
2424
2525Selig sei Tag und Stunde,Ich solt dir ein boten senden,
2626darin du bist geborn!der mir ein botschaft würb,
2727Gott grüß mir dein rot Munde,Ich forcht, er tů sich wenden
2828den ich mir auserkorn.daß unser lieb verdürb.
2929Kann mir kein Lieb're nie werden,Schick' dich zu mir alleine,
3030schau, daß mein Lieb nicht sei verlorn,feins lieb, biß unverzagt!
3131du bist mein Trost auf Erden.in trewen ich dich meine.
32
33So darf ich niemants vertrawen,
34herzlieb in disem fall,
35Die klaffer machen uns ein grawen,
36der ist so große zal.
37Wann unser lieb sich sol meiden,
38der klaffer findt man überall,
39noch wil ich mich nit scheiden.
40
41Du hast mein herz umbfangen
42mit aller inbrünstigen gir
43Ich bin so oft gegangen
44feins lieb nach deiner zir,
45Ob ich dich möcht ersehen,
46so wurd erfreut das herz in mir,
47die warheit tůn ich jehen.
48
49Mein herz das leidet schmerzen,
50darzů klegliche pein,
51Wo zwei herzen lieb tůn scherzen,
52die on einander nit künnen sein,
53Keins tůts dem andern versagen,
54so wird erfreut das herz in mir,
55die warheit můß ich sagen.
56
57Selig sei der tag und stunde
58darin du bist geborn,
59Gott grůß mir dein roten munde,
60den ich mir hab auserkorn.
61Kan mir kein liebere nit werden;
62feins lieb, schaw daß mein lieb nit sei verlorn,
63du bist mein trost auf erden.
64
65Feins lieb, merk auf mein singen,
66es geschicht in keinem scherz;
67Der klaffer wil mich verdringen
68mit seinem falschen herz,
69Das bringt mir große leiden.
70Gott geb dir tausend guter nacht,
71von hinnen wil ich scheiden.

Instructions

To select texts manually for this utility, click on the link at the top of each of the two texts you wish to compare, and then return to this page and reload it. The text ids are stored as cookies.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris