LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,290)
  • Text Authors (19,824)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Difference(s) between text #64141 and text #77628

Go to the Instructions

11Als Hirten stehen wir, und lauschen, Als Hirten stehen wir, und lauschen,
22 Du lieber Schattenquell. Du lieber Schattenquell,
33Wie leis' auf Kies die Wellchen rauschen, Wie leis' auf Kies die Wellchen rauschen,
44 Wie frisch und dunkelhell. Wie frisch und dunkelhell.
55Wohlan, des Quelles eingeschenket, Wohlan, des Quelles eingeschenket,
66Und trinkt, auf weiches Gras gesenket, Und trinkt, auf weiches Gras gesenket,
77 So weich, wie Lämmerfell! So weich', wie Lammerfell!
88 <B>Chor.</B> Wohlan, des Quelles ....
99 Doch lasst dem guten Geist des Raumes
1010Doch laßt dem guten Geist des Raumes Uns erst ein Opfer weihn:
1111 Uns erst ein Opfer weihn: Ein Blümchen oder Blatt des Baumes
1212Ein Blümchen oder Blatt des Baumes Legt ihn auf Moosgestein.
1313 Legt ihm auf Moosgestein. Sanft hauch' aus deine Sprudelhöhle,
1414Sanft hauch' aus deiner Sprudelhöhle, O Geist! und still werd' unsre Seele,
1515O Geist! und still werd' unsre Seele, Wie deine Flut, und rein!
1616 Wie deine Flut, und rein!
1717 Der Birkenbecher geht die Runde,
1818Hier trinkt der Baum, und ragt gewaltig Den schon der Ahn gekannt,
1919 Zum blauen Äther hin; Vom frohen Mund zum frohen Munde,
2020Hier trinkt die Blume vielgestaltig; Gefüllt bis auf den Rand!
2121 Hier trinkt die Schäferin. Wenn auch der Birkenbecher fehlet;
2222Von Lebenskraft und Schönheit schwellen So thut, wie jener Weis' , und höhlet
2323Und perlen auf die kleinen Wellen, Zum Labetrunk die Hand!
2424 Von Mut und leichtem Sinn!
2525 Hier trinkt der Baum, hier trinkt die Blume,
2626Hier trinkt das Reh, und tanzt verjünget; Und neigt sich spielend hin;
2727 Der Hirsch auch, nimmer alt; Hier trinkt der Hirt bei seiner Krume,
2828Hier trinkt die Nachtigall, und singet Und Heerd' und Schäferin.
2929 Voll Lieb' im grünen Wald. Von Lebenskraft und Schönheit schwellen,
3030Jetzt trinken wir uns Lieb' und Jugend, Und perlen auf, die kleinen Wellen,
3131Und preisen hoch des Quelles Tugend, Von Muth und leichtem Sinn!
3232 Daß Thal und Hügel hallt!
3333 Hier trinkt das Reh, und tanzt verjünget;
3434Behende krümmt in frische Matten Der Hirsch auch, nimmer alt;
3535 Der Bach sein nährend Naß; Hier trinkt die Nachtigall und singet
3636Es brüllen Kuh und Kalb, die satten, Voll Lieb' im grünen Wald.
3737 Bis an den Bauch im Gras. Jetzt trinken wir uns Lieb' und Jugend,
3838Wer, Freunde, hier im kühlen Schauer Und preisen hoch des Quelles Tugend,
3939Des regen Baums, wer kennet Trauer? Dass Thal und Hügel hallt!
4040 Wer kennet Neid und Haß?
4141 Behende krümmt in frische Matten
4242O goldne Zeit, als noch genügte, Der Bach sein nährend Nass;
4343 Was Flur und Baum gebar! Es brüllen Kuh und Kalb, die satten,
4444Als jede spann, und jeder pflügte, Bis an den Bauch in Gras.
4545 In Eintracht, Paar und Paar! Wer, Freunde, hier im kühlen Schauer
4646Der stille Wald war Gottes Tempel, Des regen Baums, wer kennet Trauer?
4747Der Greis war Priester und Exempel, Wer kennet Neid und Hass?
4848 Und jeder Stein Altar.
4949 O goldne Zeit, als noch genügte,
5050Da galt kein Unter und kein Ober, Was Flur und Baum gebahr!
5151 Auf gleicher Hirtenflur; Als jede spann, und jeder pflügte,
5252Sorglos um Tadler und um Lober, In Eintracht, Paar und Paar!
5353 Sprach man die Wahrheit nur. Der stille Wald war Gottes Tempel,
5454Erobrer gabs nur Vogelfanges, Der Greis war Priester und Exempel,
5555Und Sieger nur des Wettgesanges Und jeder Stein Altar.
5656 Bei Ernt' und Lämmerschur!
5757 Da galt kein Unter und kein Oder,
5858Dring' uns die Friedenstage wieder, Auf gleicher Hirtenflur;
5959 Du Geist der stillen Flut! Vom Tadler fern, und fern vom Loder,
6060Wie Brüder laß uns sein, wie Brüder, Galt treue Wahrheit nur.
6161 In Eintracht, froh und gut! Erobrer gabs nur Vogelfanges,
6262Wir stehn geläutert auf, und denken Und Sieger nur des Wettgesanges
6363An Freiheit und Natur, und schwenken Bei Ernt' und Lämmerschur!
6464 Den laubbekränzten Hut!
65Bring' uns die Friedenstage wieder,
66Du Geist der stillen Flut!
67Wie Brüder lass uns sein, wie Brüder,
68In Eintracht, froh und gut!
69Wir stehn, und sprengen dir, und denken
70An Freiheit und Natur, und schwenken
71Den laubbekränzten Hut!

Instructions

To select texts manually for this utility, click on the link at the top of each of the two texts you wish to compare, and then return to this page and reload it. The text ids are stored as cookies.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris