LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,577)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Difference(s) between text #79831 and text #34533

Go to the Instructions

11Wär ich ein wilder Falke Wär ich ein wilder Falke,
22ich wollt mich schwingen auf Ich wollt' mich schwingen auf
33und wollt mich niederlassen und wollt' mich niederlassen
44vor eines Grafen Haus. vor eines Grafen Haus!
55
66Denn darin lebt ein Mädlein Ich wollt' mit meinen Schwingen
77Magdalena ist sie genannt Da schlagen an Liebchens Tür,
88so hab ich freier Berggesell Daß springen sollt' der Riegel,
99kein schöner brauns Meidlein erkannt So Liebchen trät' herfür.
1010
1111An einem Montag es geschah "Hörst die Schlüssel klingen,
1212an einem Montag sehr früh Dein' Mutter ist nicht weit,
1313da sah ich die schöne Magdalena So zieh mit mir von hinnen,
1414in Vaters Garten ausgehn. Wohl über die Heide breit."
1515
1616Da sie nun in den Garten kam Und wollt' in ihrem Nacken
1717wohl unter die Linden lief Die goldnen Flechten schön
1818da lag ich freier Berggesell Mit meinem Schnabel packen,
1919darunter süß und schlief Sie tragen in die Höh'n.
2020
2121"Wohlauf mein Berggesell geschwinde Ja wohl zu dieser Höhen,
2222denn es ist an der Zeit Hier wär ein schönes Nest,
2323Ich hör die Schlüsselein klingen Wie ist mir doch geschehen,
2424mein Mutter ist nit weit" Daß ich gesetzet fest.
2525
2626"Hörst du die Schlüsselein klingen Ja trüg ich sie im Fluge,
2727und ist dein Mutter nit weit Mich schoß der Graf nicht tot,
2828so flieh mit mir von hinnen Sein Töchterlein zum Fluche,
2929wohl über die Heiden breit." Das fiele sich ja tot.
3030
3131Ich nahm sie bei der Hände So aber sind die Schwingen
3232bei ihrer schneeweißen Hand Mir allesamt gelähmt,
3333und führt sie an ein Ende Wie hell ich ihr auch singe,
3434wo ich ein Herberg fand. Mein Lieb' sich meiner schämt.
35
36Da lagen wir zwei in Freuden
37bis auf dritthalbe Stund
38"Kehr dich rum, schöne Magdalena
39beut mir dein roten Mund"
40
41"Du sagtst mir wohl von Kehren
42sagst mir von keiner Eh
43und wär es nicht geschehen
44geschäh's doch nimmermehr"
45
46Und wer dies Liedlein gesungen
47von neuem gesungen hat
48Ein freier Berggesell ist er genannt
49auf St. Annaberg in der Stadt.

Instructions

To select texts manually for this utility, click on the link at the top of each of the two texts you wish to compare, and then return to this page and reload it. The text ids are stored as cookies.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris