LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by E. Křenek set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Ernst Křenek (1900 - 1991)

(Also see this author's vocal compositions.)

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Allein in sonniger Herbstlaube sitz ich beim Wein - E. Křenek *
  • Alpenbewohner (Folkloristisches Potpourri) (Die Alpen werden von wilden Nomaden bewohnt. Mit ungeheurem Lärm) - E. Křenek *
  • Am Tag nach meiner Heimkehr geh' ich durch das Weindorf im Osten der - E. Křenek *
  • Auf und ab - wie die Narren rennen die Menschen den Sommer über - E. Křenek *
  • Auf und ab (Auf und ab - wie die Narren rennen die Menschen den Sommer über) - E. Křenek *
  • Ausblick nach Süden (Und über den Bergen liegt Welschland, hell und heiter steh'n) - E. Křenek *
  • Ballade vom Fest (Wir haben von Anbeginn her eine Einladung zum Fest") - E. Křenek *
  • Ballade von den Schiffen (Ich habe alle meine Schiffe ausgesendet) - E. Křenek *
  • Daß die Liebe Raum noch hat in solcher Zeit - E. Křenek *
  • Dass Liebe Raum noch hat in solcher Zeit *
  • Der Genuss des Unendlichen (Einmal, einmal, in vielen hunderttausend Tagen oder Jahren) - E. Křenek *
  • Die Alpen werden von wilden Nomaden bewohnt. Mit ungeheurem Lärm - E. Křenek *
  • Die Sehnsucht wird immer weiter bohren, denn wir lieben das! - E. Křenek *
  • Dort, wo in leichter Kurve () - E. Křenek [x] *
  • Einmal, einmal, in vielen hunderttausend Tagen oder Jahren - E. Křenek *
  • Ein später Gast () - E. Křenek [x] *
  • Entscheidung (Die Sehnsucht wird immer weiter bohren, denn wir lieben das!) - E. Křenek *
  • Epilog (Am Tag nach meiner Heimkehr geh' ich durch das Weindorf im Osten der) - E. Křenek *
  • Es gibt Regentage die sehr schön sind. Morgens zwischen acht und - E. Křenek *
  • Friedhof im Gebirgsdorf (Selbst die Toten in dem kleinen Kirchhof müssen noch) - E. Křenek *
  • Gewitter (Plötzlich wird es schwarz zwischen den weißen Gipfeln) - E. Křenek *
  • Heimatgefühl (Und ob mein Leben auch eingegraben sei wie ein Höllenfluß) - E. Křenek *
  • Heimkehr (So trägt der schnelle Zug mich wieder heimwärts, die Reise) - E. Křenek *
  • Heimweh (Manchmal, in all dem Großen, gewaltig Schönen empfind' ich) - E. Křenek *
  • Heißer Tag am See (Hier ist alles weich und südlich, und die Sonne scheint mit) - E. Křenek *
  • Hier ist alles weich und südlich, und die Sonne scheint mit - E. Křenek *
  • Ich habe alle meine Schiffe ausgesendet - E. Křenek *
  • Ich reise aus, meine Heimat zu entdecken. So ist's mit uns: Unglaube - E. Křenek *
  • Ihr Brüder, hört ein ernstes Wort: Muß denn in diesem - E. Křenek *
  • Im Gefälle der Zeit () - E. Křenek [x] *
  • Immer leiser verrinnst du, geliebtes Leben - E. Křenek *
  • Kalter Regen peitscht die kahle Flur - E. Křenek *
  • Kleine Stadt in den südlichen Alpen (Schmale Gassen, tief und dunkel, zwischen hohen Häusern steil und) - E. Křenek *
  • Kloster in den Alpen (Riesengroß liegt das Kloster da im Tal, unverrückt und) - E. Křenek *
  • Liebeslied (Daß die Liebe Raum noch hat in solcher Zeit) - E. Křenek *
  • Manchmal, in all dem Großen, gewaltig Schönen empfind' ich - E. Křenek *
  • Mauern wachsen (Rings um uns wachsen Mauern, täglich, stündlich, riesig) - E. Křenek *
  • Mit der Bergbahn geht's elektrisch immer höher, immer höher - E. Křenek *
  • Motiv (Ich reise aus, meine Heimat zu entdecken. So ist's mit uns: Unglaube) - E. Křenek *
  • Nicht jeder Reisetag ist schön und festlich, manchmal - E. Křenek *
  • Plötzlich wird es schwarz zwischen den weißen Gipfeln - E. Křenek *
  • Politik (Ihr Brüder, hört ein ernstes Wort: Muß denn in diesem) - E. Křenek *
  • Regentag (Es gibt Regentage die sehr schön sind. Morgens zwischen acht und) - E. Křenek *
  • Riesengroß liegt das Kloster da im Tal, unverrückt und - E. Křenek *
  • Rings um uns wachsen Mauern, täglich, stündlich, riesig - E. Křenek *
  • Rückblick (Was hab' ich bis jetzt nun gefunden? Inn're Ruh hat sich nicht) - E. Křenek *
  • Schmale Gassen, tief und dunkel, zwischen hohen Häusern steil und - E. Křenek *
  • Selbst die Toten in dem kleinen Kirchhof müssen noch - E. Křenek *
  • So spät () - E. Křenek [x] *
  • So trägt der schnelle Zug mich wieder heimwärts, die Reise - E. Křenek *
  • Spätlese, noch am Stock () - E. Křenek [x] *
  • The ballad of the railroads () - E. Křenek [x] *
  • Traurige Stunde (Nicht jeder Reisetag ist schön und festlich, manchmal) - E. Křenek *
  • Trinklied (Allein in sonniger Herbstlaube sitz ich beim Wein) - E. Křenek *
  • Und Herbstlaub und Regenschauer (Wie traurig du am Gartentore standst) - E. Křenek *
  • Und ob mein Leben auch eingegraben sei wie ein Höllenfluß - E. Křenek *
  • Und über den Bergen liegt Welschland, hell und heiter steh'n - E. Křenek *
  • Unser Wein (Von Süd und Ost belagert stürmisch unsre Alpen unser Wein) - E. Křenek *
  • Unverbindlich ist das Wetter in den Alpen, nicht bequem und nicht dem - E. Křenek *
  • Verkehr (Mit der Bergbahn geht's elektrisch immer höher, immer höher) - E. Křenek *
  • Von Süd und Ost belagert stürmisch unsre Alpen unser Wein - E. Křenek *
  • Vor dem Tod (Immer leiser verrinnst du, geliebtes Leben) - E. Křenek *
  • Wanderlied im Herbst (Kalter Regen peitscht die kahle Flur) - E. Křenek *
  • Was hab' ich bis jetzt nun gefunden? Inn're Ruh hat sich nicht - E. Křenek *
  • Wetter (Unverbindlich ist das Wetter in den Alpen, nicht bequem und nicht dem) - E. Křenek *
  • Wie traurig du am Gartentore standst - E. Křenek *
  • Wir haben von Anbeginn her eine Einladung zum Fest" - E. Křenek *
  • Zu Boden gedrückt von schleichendem Unmut () - E. Křenek [x] *

Last update: 2025-02-14 22:50:16

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris