by Friedrich Adolf Krummacher (1768 - 1845)
Der Sonntag ist da!
Language: German (Deutsch)
Der Sonntag ist da! Er kommt uns gesendet vom Himmel! Drum schweigt das Getümmel Der irdischen Müh'! Er steht an den Wegen Und zeiget den Segen, Den Gott uns verlieh. -- Der Sonntag ist da! Er ruft uns ins Ährengefilde, Die freundliche Milde Des Vaters zu sehn. Wie glänzt in der Stille Des Tages die Fülle Der Saaten so schön! Der Sonntag ist da! Die Kette des Pfluges nicht klirret, Die Peitsche nicht schwirret, Es knarret kein Rad. Wir stehen und hören Das Rauschen der Ähren In wogender Saat. Der Sonntag ist da! Wir streuten in Hoffnung den Saamen! Der Vater sprach „Amen!” Da wuchs er empor. Nun stehn wir und hören Das Rauschen der Ähren Mit freudigem Ohr. Der Sonntag ist da! Auf, lasset den Vater uns loben! Er feuchtet von oben Den durstenden Keim! Bald rauschen und klingen Die Sicheln; wir bringen Die Garben dann heim. Der Sonntag ist da! Was hoffend und liebend wir säen, Wird einstens erstehen In lieblichem Glanz. Wir säen im Staube, Dort reicht uns der Glaube Den ewigen Kranz. --
C. Loewe sets stanzas 1, 5-6
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Festbüchlein. Eine Schrift für das Volk, von Dr. F. A. Krummacher. Erstes Bändchen. Der Sonntag, Neueste verbesserte Auflage, Rentlingen, in der J. J. Mäcken'schen Buchhandlung, 1813, pages 30-32.
Text Authorship:
- by Friedrich Adolf Krummacher (1768 - 1845), "Sonntagslied im Sommer", appears in Festbüchlein, in 1. Der Sonntag [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Loewe (1796 - 1869), "Sonntagslied", <<1829, stanzas 1,5-6, from Kinderlieder: Sonn- und Festtage [sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 42
Word count: 176