by Johann Hinrich Otto Meyer (1829 - 1904), as Paul Julius Immergrün
Auch das Herz hat seinen Mai See base text
Language: German (Deutsch)
Kommt, ihr sonnig schönen Tage, D'ran die Welt sich wieder wärmt! Jauchze, jauchze, meine Seele, Hast dich lang' genug gehärmt. Warum sollt' ich ewig weinen, Warum ewig traurig scheinen? Schlag' einmal recht frisch und frei, Auch das Herz hat seinen Mai. Trübt mir meines Herzens Stürme Nicht das heit're Angesicht! Morgen mögt ihr doppelt toben, Aber heute stört mich nicht! Warum sollt' ich ewig klagen, Und am Leben ganz verzagen? Kummervolken, fliegt vorbei, Auch das Herz hat seinen Mai! Keinen Menschen kann ich hassen Auf dem weiten Erdenrund. In der Freude könnt' ich küssen Jeden rosenrothen Mund! Warum sollt' ich nicht in's Leben Eine lichte Stelle weben? Schlag' einmal recht frisch und frei, Auch das Herz hat seinen Mai.
Composition:
- Set to music by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Auch das Herz hat seinen Mai", alternate title: "Herzensfrühling", op. 269 (4 Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte) no. 3, published 1864 [ soprano or tenor and piano ], Leipzig, Siegel ; confirmed with Lieder-Texte für die deutschen Sänger Amerikas, ed. by Eugen Bamberger and Julius Drescher, New York City, New York: Julius Drescher, 1896, song no. 158, page 77.
Text Authorship:
- by Johann Hinrich Otto Meyer (1829 - 1904), as Paul Julius Immergrün
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2021-09-09
Line count: 24
Word count: 121