Language: German (Deutsch)
Our translations: DUT
Das war ein recht abscheuliches Gesicht -- Das muß ich dir nur unverhohlen sagen -- Und machst du’s öfter, so verschwör ich's nicht, Du könntest mich wohl endlich gar verjagen. Der Hohn und Stolz, wo man so lieb dich hat, Der Seitenblick -- wo man in frühern Stunden Wohl Göttinnnen und Engel schon gefunden -- Mein liebes Liebchen -- bald bekomm' ich's satt. Den milden Reiz vermiss' ich ohnedieß, Die Grazie, die still die Schönen kleidet. Treibt du es so, so wird mir ja gewiß Das heiße Lieben ehestens verleidet. Muß ich dich denn, du Liebste, Beste, haben? Giebt’s nich auch andre noch mit solchen Gaben? Ich wüsste nicht, warum. Im Wählen Gleicher Seelen Gilt, so ichs weiß, kein Monopolium?
Note: Weber changes the punctuation, replacing n-dashes with commas and using an exclamation point at the end of stanza 2 and 3, and line 4:3. He also removes the final question-mark and uses a period.
Composition:
- Set to music by Carl Maria (Friedrich Ernst) von Weber (1786 - 1826), "An Sie", op. 80 no. 5 (1820), Berlin: Schlesinger
Text Authorship:
- by J. E. Wargentin , no title
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Lau Kanen [Guest Editor]
This text was added to the website: 2018-08-09
Line count: 18
Word count: 115