by Anonymous / Unidentified Author
Man strebt die Flamme zu verhehlen Matches original text
Language: German (Deutsch)
Our translations: DUT
Man strebt, die Flamme zu verhehlen, Die bei gefühlvoll edlen Seelen Sich unbemerkt ins Herze stiehlt; Geheimnisvoll schließt man die Lippen, Jedoch verrät sich bald mit Blicken, Wie sehr man, ach, die Liebe fühlt. Ein Blick sagt mehr als tausend Worte, Ein Blick entriegelt oft die Pforte Der lang verhehlten Leidenschaft; Er zeigt dem Teuren, den ich liebe, Des Herzens reine, zarte Triebe Und gibt ihm auszuharren Kraft.
Note: this poem was quoted in "Das Nachspiel. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen frey bearbeitet.", in Schauspiele von Johanna Franul von Weissenthurn, geboren Grünberg, Zweyter Band, Wien, bey J. V. Degen, 1804, pages 168-169.
Composition:
- Set to music by Ludwig van Beethoven (1770 - 1827), "Man strebt die Flamme zu verhehlen", WoO 120 (1800-2)
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author, no title
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Men tracht de vuurgloed te verhelen", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
This text was added to the website: 2008-07-04
Line count: 12
Word count: 68