LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Wilhelm Hauff (1802 - 1827)

Ulrichs Lied aus dem Roman Lichtenstein
 (Sung text for setting by E. Zumsteeg)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Vom Turme, wo ich oft gesehen
Hernieder auf ein schönes Land,
Vom Turme fremde Fahnen wehen,
Wo meiner Ahnen Banner stand.
Der Väter Hallen sind gebrochen,
Gefallen ist des Enkels Los,
Er birgt, besiegt und ungerochen,
Sich in der Erde tiefem Schoß.

Und wo einst in des Glückes Tagen
Mein Jagdhorn tönte durch's Gefild,
Da meine Feinde gräßlich jagen,
Sie hetzen gar ein edles Wild.
Ich bin das Wild, auf das sie birschen,
Die Bluthund' wetzen schon den Zahn,
Sie dürsten nach dem Schweiß des Hirschen,
Und sein Geweih steht ihnen an.

Die Mörder han in Berg und Heide
Auf mich die Armbrust aufgespannt,
Drum in des Bettlers rauhem Kleide
Durchzieh' ich nachts mein eigen Land.
Wo ich als Herr sonst eingeritten,
Und meinen hohen Gruß entbot,
Da klopf' ich schüchtern an die Hütten
Und bettle um ein Stückchen Brot.

Ihr warft mich aus den eignen Toren,
Doch einmal klopf' ich wieder an,
Drum Mut! noch ist nicht all' verloren,
Ich hab' ein Schwert und bin ein Mann.
Ich wanke nicht, ich will es tragen,
Und ob mein Herz auch drüber bricht,
So sollen meine Feinde sagen:
Er war ein Mann und wankte nicht.

About the headline (FAQ)

Composition:

    Set to music by Emilie Zumsteeg (1796 - 1857), "Ulrichs Lied aus dem Roman Lichtenstein"

Text Authorship:

  • by Wilhelm Hauff (1802 - 1827), no title, appears in Lichtenstein. Romantische Sage aus der würtembergischen Geschichte

See other settings of this text.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2007-12-06
Line count: 32
Word count: 195

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris