LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Eduard Amthor (1820 - 1884)

Wenn ich einmal der Herrgott wär
 (Sung text for setting by C. Binder)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Wenn ich einmal der Herrgott war',
   Mein Erstes wäre das:
Ich nähme meine Allmacht her
   Und schuf' ein großes Faß,
Ein Faß, so groß als wie die Welt,
   Ein Meer göss' ich hinein
Von einem Belt zum andern Belt
   vom Nierensteiner Wein!

Wenn ich einmal der Herrgott war',
   Mein Zweites wäre das:
Ich nähme meine Allmacht her
   Und schüf' ein großes Glas,
Ein Glas, so groß bis an den Mond
   Und wie die Erde rund,
Daß sich's des Trinkens auch verlohnt',
   Nähm' ich es an den Mund!

Wenn ich einmal der Herrgott wär',
   Mein Drittes wäre das:
Ich nähme meine Allmacht her,
   Tränk stündlich so ein Maaß.
O welche Wonne wäre nun
   In solchen Zug und Druck;
Man könnte dann sich gütlich thun
   An einem derben Schluck! 

Und hätt' ich nach so manchen Tag
   Das Faß so rein gefegt,
Daß sich bei noch so starken Schlag 
   Kein Tröpfchen mehr drin regt', 
Da würf' ich auf die Kniee mich 
   Und fing' laut an zu schrei'n:
"Laß mich, o Gott, ich bitte dich,
   Noch einmal Herrgott sein!"

Composition:

    Set to music by Carl Binder (1816 - 1860), "Wenn ich einmal der Herrgott wär", subtitle: "Komisches Trinklied", published 187-? [ voice and piano ], Hamburg : Aug. Cranz ; later published in the collection Bass-Album. 12 Lieder für tiefen Bass mit Pianofortebegleitung, 1895

Text Authorship:

  • by Eduard Amthor (1820 - 1884), "Zecher's Wünsche", first published 1854

See other settings of this text.


Researcher for this page: Harry Joelson

This text was added to the website: 2011-02-07
Line count: 32
Word count: 182

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris