by Johann Anthon Mylius (1657 - 1713)
Alles mit Gott und nichts ohn' ihn
Language: German (Deutsch)
1. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher Wundersegen ziehn. Denn Gott, der Wunder tut im Himmel und auf Erden, will denen Frommen, selbst, zum Wundersegen werden. Der Mensch bemühet sich, will Wunder viel verrichten, und voller Unruh ist sein Sinnen, Denken, Dichten. Soll einher Wundersegen ziehn. alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 2. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher Jesus’ Segen ziehn. Der groβe Segensherr kann rechten Segen bringen, tritt er nur in das Schiff, so muβ es wohl gelingen. Wär’ aller Segen gleich vorhero weit entfernet, Wohl dem, der dieses wohl bei seiner Arbeit lernet: Soll einher Jesus' Segen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 3. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher Landessegen ziehn. Mit Gott muβ alles sein, soll’s Landesherrn geraten. Ach segne, lieber Gott, im Lande Rat und Taten, daβ sich das ganze Land in Ruhe des erfreuet, in vollen Segen liegt und diesen Schluβ verneuet: Soll einher Landessegen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn 4. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher Himmelssegen ziehn. Du, Gott des Himmels, kannst den Himmel ja erhören, es kann dein Himmelsschoβ Korn, Most und Öl bescheren, wenn Regen, Sonnenschein zur rechter Zeit sich küssen wenn Erd und Himmel lacht und man wird sagen müssen: Soll einher Himmelssegen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn 5. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher edlen Segen ziehn. Ein Schatz und Horn des Heils, voll edler Frucht der Erden, soll von der Allmachtshand in Schoβ geschüttet werden. Da kann vom Himmelstau man edle Früchte brechen, die Sonn und Mond gebärn, daβ edle Seelen sprechen: Soll einher edler Segen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 6. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher Lebenssegen ziehn. Der Lebensfürst verheiβt Gesundheit, Segen, Leben wo Brüder Eintracht lebt, will Lebenskräfte geben. Des Menschen Lebensburg viel Feinde stets befehden, sein Tun ist voller Müh und niemand kanns ausreden. Soll einher Lebenssegen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 7. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher manchen Segen ziehn. Mein Gott, du kennest ja und zählest alle Schritte, ach! höre doch, was ich im ganzen Leben bitte Nichts ohne dich, mit dir, mein Alles anzugehen so bin ich schon vergnügt, der Spruch wird feste stehen: Soll einher mancher Segen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 8. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher ew’gen Segen ziehn. Was ist das Irdische? Ein Schatten, der verflieget und den das Himmlische unendlich überwieget. Dies alles, jenes nichts. Wirst du sie beide prüfen Gott muβ der Leitstern sein, willst du dich nicht vertiefen Soll einher ew’ger Segen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 9. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher reichen Segen ziehn. Ein Gott, der überreich, wird überschwänglich schenken, weit über das, was wir verstehen, bitten, denken. Was Welt für Reichtum hält, kann schwinden und zerrinnen. Ich weiβ schon, wie ich soll des Segensreich gewinne: Soll einher reicher Segen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 10. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher neuen Segen ziehn. Weil seine Güt und Treu das Morgenlicht verneuet, und er die Seine gern mit neuer Kraft erfreuet, ihn halt ich, laβ ihn nicht, er wird auf’s neue walten; was ohne Gott geschicht, muβ alles bald veralten. Soll einher neuen Segen ziehn, Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 11. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher Seelensegen ziehn. Der Leib, die Seele nicht, doch keines wird verderben. Sie sind in Gottes Hand, wer glaubt, soll nimmer sterben. Was hilft’s, wenn ohne Gott in Gold sich manche baden? Die Welt ist ihr Gewinnst, die Seele nimmet Schaden. Soll einher Seelensegen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn. 12. Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn wird einher tausend Segen ziehn. Gott Vater, der du wohnst, wo tausend Chöre tönen, ach! laβ, durch mein Gebet, in Christo dich versöhnen. Dein Geist, mein Herz und Sinn in allen dahin lenke: Nichts ohne dich, mein Gott, hilf, daβ ich stets bedenke. Soll einher tausend Segen ziehn, alles mit Gott und nichts ohn’ ihn.
Text Authorship:
- by Johann Anthon Mylius (1657 - 1713) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Johann Sebastian Bach (1685 - 1750), "Alles mit Gott und nichts ohn' ihn", BWV 1127, first performed 1713. [soprano and instrumental ensemble] [ sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]
This text was added to the website: 2019-02-23
Line count: 96
Word count: 706