LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,281)
  • Text Authors (19,796)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Robert Reinick (1805 - 1852)

Kellerstudien
Language: German (Deutsch) 
"Tiefstes Dunkel führt zum Klaren!" 
Also sprach einst Salomonisch 
Mein Magister sehr lakonisch.  
Ich, ein Knabe von acht Jahren, 
Keck bezweifelnd solch Gemunkel, 
Stieg, das Wunder zu erfahren, 
Schnell zu unsres Kellers Dunkel, 
Wo sich Fässern Fässer schaaren. 

Schaurig düster war's zur Stunde, 
Mäuschenstill im weiten Kreise; 
Nur ein Tropfen leise, leise 
Fiel aus eines Fasses Spunde.
Und mit bangem Herzensklopfen 
Forscht' ich nach des Lautes Grunde: 
Schau, da senkt' sich Tropf' an Tropfen 
Kühl herab zum off'nen Munde. 

Und ich kann euch gar nicht sagen, 
Wie das Ding mir so gemüthlich; 
Und ich that mir daran gütlich, 
Recht mit kindischem Behagen. 
Endlich, ohne was zu ahnen, 
Nahm ich gar den Spund beim Kragen, 
Dreht' und drehte an dem Krahnen; 
Und  --  schon fing mir's an zu tagen. 

Hei!  wie schlürft' ich nun in Zügen; 
Denn die Tropfen wurden Fluthen 
Und die Fluhten wurden Gluthen.  --   
Freunde, denkt euch mein Vergnügen!  
Ja, mein Licht war aufgegangen, 
Sonnen sah ich um mich fliegen, 
Mährchenhaften Weisen klangen, 
Und erleuchtet blieb ich liegen. 

Plötzlich töt ein Ruf:  "wo ist er?" 
Katzen, die im Keller hausen, 
Jammern um mich her, o Grausen!  
Und vor mir steht der Magister. 
Doch ich, ohn' ihn zu gewahren, 
Sprach mit seligem Geflüster: 
"Tiefstes Dunkel führt zum Klaren!" 
Und  --  versöhnt war der Philister.  

Was ich damals hab' erfahren, 
Tief in meine Seele schrieb ich's, 
Und mit ganzer Seele trieb mich's, 
Daß auch ihr es mögt gewahren. 
Seht dies Faß, das schwarze, dunkle, 
Darum wollen wir uns schaaren. 
Weg den Zapfen, daß es funkle! 
"Tiefstes Dunkel führt zum Klaren." 

Confirmed with Robert Reinick, Lieder, Berlin: Carl Reimarus, 1844, pages 180 - 182. Appears in Gesellige Lust.


Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Kellerstudien", subtitle: "Beim Fasse zu sprechen", appears in Lieder, in Gesellige Lust [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Richard Genée (1823 - 1895), "Kellerstudien", subtitle: "Humoristisches Lied für eine Bassstimme", op. 105 [ bass and piano ], Leipzig: Robert Forberg [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-11-28
Line count: 48
Word count: 257

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris