by Johann Adolf Schlegel (1721 - 1793)
Bevelise und Lysidor. Der Phönix
Language: German (Deutsch)
Der Mann, der nach den Flitterwochen aus Liebe küsst und nicht aus Pflicht, der zärtlich mit der Braut gesprochen und mit der Frau gleich zärtlich spricht, der, wenn ihr Herbst schon näher rücket, sie wie in ihrem Frühling küsst, der ist ein Phönix, der entzücket; nur schade, dass er selten ist. Die Frau, die nach des Mannes Tode in ganzem Ernst die Trauer trägt, an ihn noch denket trotz der Mode, wenn sie die Trauer abgelegt, ja, sein Gedächtnis nicht ersticket, wenn sie das zweite Bündnis schließt, die ist ein Phönix, der entzücket; nur schade, dass sie nirgends ist.
Text Authorship:
- by Johann Adolf Schlegel (1721 - 1793) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788), "Bevelise und Lysidor. Der Phönix", Wq 200 no. 7 (1788-1789) [ voice and piano or harpsichord or organ ], from Neue Lieder-Melodien, no. 7 [sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2022-02-24
Line count: 16
Word count: 99