LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by August Gottlieb Meißner (1753 - 1807)

Der Sommer‑Abend
Language: German (Deutsch) 
Mit der Sonne letztem Strale 
Schmückt die Abendwolke sich; 
In dem feuchten Buchenthale 
Wird der Schatten schauerlich. 
Jene Sänger auf den Zweigen, 
Und der Lerchen Lieder schweigen; 
In den Gärten füllt die Luft 
Stärker der Violenduft.   

Weibchen, horch, das ferne Brüllen 
Satter Herden tönt so schön! 
Siehst du hüpfend dort die Füllen 
Mit den Rossen heimwärts gehen? 
Sieh, mit umgestürztem Pfluge, 
Und mit leergetrunknem Kruge, 
Schleicht der Landmann nun der Ruhe 
Seiner kleinen Hütte zu! 

Weibchen, wie so schön!  Zwar immer 
War der Tag so reizend nicht! 
Vor der Sonne milden Schimmer 
Traten Wolken, schwarz und dicht. 
Schwüle Mittagswinde stürmten, 
Die den Staub wie Wogen thürmten; 
Und der Donner hallte bald 
Mit des Schreckens Allgewalt. 

Doch nicht dauernd war dieß Beben 
In den Pulsen der Natur. 
Leise kam ein neues Leben 
In die abgekühlte Flur. 
Nicht zur Strafe, nur zum Segen 
Floß des Allerhalters Regen. 
Seiner Blitze Schwesellicht 
Schreckte nur und fengte nicht. 

Als im Nachhall dumpfer Töne 
Nun der Sturm allmählig schwand; 
Und in siebenfacher Schöne 
Schon des Bundes Bogen stand; 
Wurden nicht die Lüfte heller? 
Floßen nicht die Bäche schneller? 
Stieg erquickter Sänger Chor 
Stärker nicht zu Gott empor?  

Dieser Wechsel kurzer Stunden, 
Möcht' er Bild und Tröstung seyn, 
Wenn uns Schmerzen tief verwunden, 
Wenn uns Gram und Schwermuth dräu'n! 
Mancher heißen Tage Abend 
Wird, wie dieser, kühl und labend; 
Mancher Blitze furchtbar Licht 
Kühlt die Luft, und zündet nicht.

Confirmed with August Gottlieb Meissner, Sämmtliche Werke, fünfter Band, Wien: Anton Doll, 1813, pages 66 - 68.


Text Authorship:

  • by August Gottlieb Meißner (1753 - 1807), "Der Sommerabend", subtitle: "An seine Gattin" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Pavel Lambert Mašek (1761 - 1826), "Der Sommer-Abend", published 1793 [ soprano and piano ], Apollo. Hrsg. A. G. Meißner. Leipzig: Albrecht u. Compagnie [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2021-12-22
Line count: 48
Word count: 232

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris