LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Baptist von Alxinger (1755 - 1797)

Empfindungen eines alten Juden
Language: German (Deutsch) 
Wer bist du denn, der Meer und Land
Despotisch Sein nennt, dessen Hand
Mich an die Sclavenkette schließt?  
Wer bist du denn, du stolzer Christ? 

Gehör' ich nicht so gut, wie du,
Dem großen weisen Gärtner zu,
Der liebreich Blumen aller Art
Gepflanzet hat, und aufbewahrt? 

Ein Wink von ihm, und Blumen blühn! 
Ein Wink, und Blumen welken hin,
Ihr Duft verweht, die Stätt' ist leer,
Und niemand denket ihrer mehr.

Doch nur verpflanzet, blühen wir;
Zwar nicht, wie sonst, des Gartens Zier!
Doch blühn wir, weit umher gemischt,
Von Seines Mundes Hauch erfrischt! 

Und der du, gleich uns, Erde bist, 
Du wünschet uns, du stolzer Christ,
Von unser beider Vaterland
Mit Stumpf und Stiele weggebannt?

Nicht meinethalben klag' ich Greis!
Mein Bart und Haar ist silberweiß; 
Bald bin ich meiner Bande los
Und ruh in Vater Abrams Schoos. 

Nur unsre Jugend jammert mich! 
O niemals, niemals drängt sie sich
Biß zu der Weisheit Altar vor:
Ihr schließt ihr ja des Tempels Thor.

Für euch nur ist, was Künstlershand,
Und was des Denkers Geist erfand;
Uns wehrt ihr Ackerbau und Zunft,
Und selbst die Schule der Vernunft. 

Wohl tadelt ihr der Julian! 
Doch, hat er mehr, als ihr, gethan?
Ihr raubt uns, was das Herz entflammt,
Und habt zum Rechnen uns verdammt.

Und wenn, wie ihr, von Geitz verführt,
Ein Jude je zum Schurken wird;
Wenn er, von Dummheit groß gesäugt,
Je eine niedre Seele zeigt;

Da rufet Mann und Weib und Kind: 
Weg mit dem jüdischen Gesind!
Und fluchet laut, und spuckt uns an,
Und höhnt mich armen alten Mann. 

Ist das die Lehre, die ihr lehrt,
Wozu ihr uns so gern bekehrt?
Ihr prahlt mit Eures Herrn Gebot,
Der Liebe lehrte biß zum Tod?

Confirmed with Wöchenliches Allerley zum Nutzen und Vergnügen, erste Lieferung, Nürnberg: Georg Friedrich Six, 1782, pages 237 - 238. Author's footnote: "Allen diesen Klagen hat Joseph der Große in seinen Staaten abgeholfen. Möchte doch sein Beispiel viele Nachahmung finden!"


Text Authorship:

  • by Johann Baptist von Alxinger (1755 - 1797), "Empfindungen eines alten Juden" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Philipp Kirnberger (1721 - 1783), "Empfindungen eines alten Juden" [ voice and piano ], confirmed with Anleitung zur Singekomposition mit Oden in verschiedenen Sylbenmaassen begleitet, Berlin: Georg Jacob Decker, page 76 [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2022-08-27
Line count: 48
Word count: 286

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris