by Christian Karl Ernst Wilhelm Buri (1758 - 1820)
Die Scheinblume
Language: German (Deutsch)
Ich sah ein blaues Glöckchen stehen auf grüner Au im Sonnenglanz, das schien mich zärtlich anzuflehen: „Komm, pflücke mich zum Liebeskranz!“ Ich nahte mich mit leisem Bücken, schon wähnend, es ans Herz zu drücken. Den Stengel [tät']1 ich sorgsam fassen, doch eh' ich ihn zum Brechen bog - ein Schrecken, Freunde, zum Erblassen: Das blaue Ding von dannen flog! Der Grashalm schwankt, der es gewieget, zickzack die blaue Iris flieget. Ich nach, die Wies' entlang, am Hügel hinauf; husch, übern Erlenbach entschwebte sie auf Windesflügel! Voll schlauer List schlich ihr dort nach ein Raupensammler. Pumps! Gefangen war sie, im Raupenkram zu prangen. O kurzer Wahn, der mich beglückte, als sich mein Herz an Molly hing! Die mir mit Veilchentreue nickte, war, recht [beseh'n]2, ein Schmetterling. Mit ihr entfloh die fromme Minne, geopfert eitlem Flattersinne.
View original text (without footnotes)
Researcher for this page: Johann Winkler
Confirmed with the anthology Taschenbuch der Grazien, Mannheim, 1808.
Note: Kreusser's piece is strophic and stanzas 2-4 are printed separately. In stanza 4, line 4, word 3, "beseh'n" appears instead of "beseh'n", but as there is just one note for this word and the singer could not sing otherwise than what appears in the primary source, we regard this as a typo.
Text Authorship:
- by Christian Karl Ernst Wilhelm Buri (1758 - 1820), "Die Scheinblume" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Johann (Matthäus) Kreusser (1763 - 1833), "Die Scheinblume" [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-04-24
Line count: 24
Word count: 133