by Karl August Timotheus Kahlert (1807 - 1864)
Das Bettelweib
Language: German (Deutsch)
Das Bettelweib sitzt an des Meeres Strand, Es flattert im Sturm ihr zerrissnes Gewand, Ein liebliches Kindlein, bleich und bloss, Sitzt bitterlich weinend auf ihrem Schooss. „Ach Mutter, mich frieret und hungert so sehr, Ach zürne nicht, -- aber ich trag's nicht mehr!” -- „Mein Kind, ich wurde noch nimmer satt, Seitdem mich dein Vater verlassen hat.” -- Es heulet der Sturm, und die Woge kracht, Das Kindlein schreyet, das Bettelweib lacht. „O raset, ihr Wogen, ihr Stürme nach Lust, Es tobet wohl ärger in meiner Brust.” „Mir haben die eigenen Eltern geflucht! Weil ich Glück bey dem Heissgeliebten gesucht. Es floh der Verführer, die Eltern sind todt, O weine nicht, Kind, Gott endet die Noth!” „Ach Mutter, mir wird so weh und so kalt, Ach schaue die liebliche Engelsgestalt, Sie küsset mich leise, bald küsst sie auch dich!” -- „Stirb, herziges Kindlein, bete für mich!” -- Hu, schauet, wie rasen die Wogen so sehr! Ich sehe das Weib und das Kind nicht mehr! -- Gott rette die Seele, wenn stirbt der Leib: -- So endet die Sage vom Bettelweib.
Confirmed with Allgemeine musikalische Zeitung, volume 34, 1832, page 642.
Text Authorship:
- by Karl August Timotheus Kahlert (1807 - 1864), "Das Bettelweib" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- [ None yet in the database ]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in Swedish (Svenska), a translation by Anders Abraham Grafström (1790 - 1870) ; composed by Caroline Ridderstolpe.
- Go to the text. [Note: the text is not in the database yet.]
- Go to the text. [Note: the text is not in the database yet.]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2022-10-18
Line count: 24
Word count: 173