LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)

Ich bin so lang in Berg und Tal
Language: German (Deutsch) 
Ich bin so lang in Berg und Tal
Gewandert manche Meile,
Daß ich auch möchte ruhn einmal,
Und wär's nur eine Weile.

Doch wo ich klopfe an die Tür
Und um ein Plätzchen bitte,
Da heißt es barsch: «Was willst du hier
Mit deiner fremden Sitte?

Hier ist kein Amt und keine Zunft,
In die du könntest treten;
Die Welt ist kommen zur Vernunft
Und braucht jetzt keine Poeten.»

Und braucht die Welt der Lieder nicht:
Ich kann sie nicht entbehren;
Sie sind die Sterne, welche licht
Das Leben mir verklären.

Sie sind der Himmel, sind die Luft,
In der mein Wesen lebet,
Sie sind der ewige Rosenduft,
Der meinen Geist umwebet.

Sie sind mein Lenz, wenn weit und breit
Im Herbst die Blätter fallen,
Sie schlagen in trüber Winterzeit
Um mich als Nachtigallen.

Käm' ohne sie der Mai einmal,
Und käme selbst die Liebe,
Und brächten Wonnen sonder Zahl,
Mir deucht' es alles trübe;

Und sollten sie mir einst vergehn,
So will ich mich legen zu Grabe
Und will nicht eher auferstehn,
Bis ich sie wieder habe.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 42 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2009-01-05
Line count: 32
Word count: 178

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris