by Anonymous / Unidentified Author
Elf Epistel an die Dürstenden
Language: German (Deutsch)
Einst schrieb Paulus den Ephesern: Trinkt nicht aus so kleinen Gläsern, sintemal und alldieweil dieses ist dem Herrn ein Greu'l! Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Den Galatern tät' er schreiben: Lasst das Wassertrinken bleiben, weil das Wasser heilig ist, denn es tauft damit der Christ! Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Wein, so schrieb er an die Römer, Wein schmeckt auch viel angenehmer. Und das Wasser, wie man weiß, schmeckt nach nichts; Gott tat's mit Fleiß! Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Wein, so schrieb er an den Titus, liegt im Cultus auch und Ritus. D'rum, was Vorschrift und Gebrauch, das, mein Sohn, befolge auch! Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Wein, so schrieb er gen Thessalonich, ziehe ich selbst vor dem Honig; Wein stärkt mir den Glaubensmut, was der Honig nimmer tut! Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Auch, schrieb er an die Kolosser, löscht die Leber nichts famoser. D'rum mit milder Christenhand löscht mit Wein des Nächsten Brand! Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Ach, schrieb er an den Philemon, Durst, das ist ein böser Dämon; Durst zu haben und nicht Wein, das ist wahre Höllenpein. Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Doch, schrieb er an die Philipper, seid nur nicht so bloße Nipper. In dem Wein ist Wahrheit, und kommt der Wahrheit auf den Grund! Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Doch ein Bischof sei kein Säufer, schrieb er dem Timoth voll Eifer. Weil er nur vom Bischof spricht, gilt das für die andern nicht. Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! D'rauf schrieb er an die Korinther: Trinket wie die Bürstenbinder! Lobt den Herrn, Halleluja! Dafür ist der Weinstock da. Hört, o hört, was der weise Paulus lehrt! Aus dem allen ist zu schließen: Leere Gläser voll zu gießen, stets den Wein zu trinken pur und in großem Quantum nur. Hört, o hört, was der fromme Paulus lehrt!
Note: for the Genée setting, the last two lines of each stanza may be sung by a unison chorus.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Richard Genée (1823 - 1895), "Elf Epistel an die Dürstenden", op. 109 (Zwei komische Lieder für eine Singstimme mit oder ohne Chor) no. 2 [ voice, optional chorus ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-06-22
Line count: 66
Word count: 330